Aus- und Fortbildungsangebot
Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe verfügt über die Berechtigung zur vollen Weiterbildung.
Bei uns in der Frauenheilkunde stehen Sie im Mittelpunkt - dafür sorgen wir mit professioneller Betreuung und ausgezeichnetem Fachwissen. Wir stehen Ihnen bei jeglichen Fragen und Unsicherheiten zur Seite.
Kleinere Eingriffe wie Spiegelungen und Ausschabungen der Gebärmutter, Probeentnahmen und Lasereingriffe an der Vulva werden ambulant operiert.
In der Inkontinenz-Sprechstunde wird die diagnostische Blasendruckmessung (Urodynamik) angeboten. Konservative Behandlungsmethoden sind Beckenbodengymnastik, Elektrostimulation und Bio-Feedback. Bei Dranginkontinenz (Urgeinkontinenz) werden medikamentöse Therapien angewendet.
Erforderliche Operationen werden vaginal oder minimal-invasiv ausgeführt und umfassen folgende Bereiche:
Ein Spezialgebiet der Abteilung ist die endoskopische Operation bei Endometriose. Die „versprengte“ Gebärmutterschleimhaut an Blase, Darm, Bauchfell und Eierstöcken wird dabei durch den minimal-invasiven Eingriff entfernt.
Die Entfernung von Myomen wird meist endoskopisch, auch auch vaginal oder über einen Bauchschnitt ausgeführt.
Folgende operative Therapien bieten wir an:
Gynäkologische Onkologie:
Für die gewissenhafte Diagnose steht das volle apparative Spektrum wie CT, MRT, Ultraschall innerhalb des Hauses zur Verfügung. Bei operativen Eingriffen an den Genitalorganen werden alle Standardoperationen angeboten, die nach Möglichkeit auch endoskopisch durchgeführt werden.
Dazu gehören Eingriffe an den folgenden Organen:
Wenn nach der Operation eine Chemotherapie notwendig ist, folgt diese geltenden Therapiestandards und wird auf die individuelle Situation der Patientin abgestimmt. Selbstverständlich werden alle Krebserkrankungen immer in der Tumorkonferenz interdisziplinär im Kreis der Fachkollegen diskutiert, um das bestmögliche Therapiekonzept zu erarbeiten.
Es ist möglich, Eileiter nach einer Sterilisation wiederherzustellen (Tubenchirurgie). Die Eingriffe der Refertilisierung werden nach individueller Therapieplanung bei uns vorgenommen.
Unser Team
Chefarzt
Leitender Oberarzt und stell. Chefarzt
Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe verfügt über die Berechtigung zur vollen Weiterbildung.
Immer auf dem aktuellsten Stand
(August 2025) Seit über 32 Jahren ist Dr. Margret Albiez ein Teil unseres Johanna Etienne Krankenhauses – mehr als 5000 Geburten hat sie in dieser Zeit begleitet. Gemeinsam mit der leitenden Hebamme Eva Gassen leitet sie seit vielen Jahren die Geburtshilfe. Im Gespräch mit der Rheinischen Post gaben beide Einblicke in ihre Arbeit, besondere Erfahrungen und das, was ihnen im Kreißsaal besonders am Herzen liegt.
(Januar 2025) Das Tumorzentrum am Johanna Etienne Krankenhaus hat erneut die anspruchsvollen Kriterien der Zertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) erfüllt. Diese Auszeichnung bestätigt die kontinuierlich hohe Qualität der onkologischen Versorgung und die Leistung des Zentrums. Das Onkologische Zentrum am Johanna Etienne Krankenhaus bleibt damit das einzige zertifizierte Tumorzentrum im Rhein-Kreis Neuss.