Gastroenterologie

Johanna Etienne Krankenhaus

Herzlich Willkommen in unserer Gastroenterologie

Wir befassen uns mit der Diagnostik, Therapie und Prävention von Erkrankungen im Bereich der Bauchorgane. Schwerpunkte der Klinik sind dabei die Untersuchungen des Magen- und Darmtraktes, der Bauchspeicheldrüse sowie der Leber und Gallenwege mittels Spiegelungen und Ultraschall.

Unsere Leistungen und Angebote

Schnell im Überblick

Erkrankungen & Krankheitsbilder

  • Leber- und Gallenwegserkrankungen wie Leberzirrhose, Hepatitis, Gallensteine
  • Tumorerkrankungen des Magen-Darm-Traktes
  • Infektiöse oder chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
  • Erkrankungen der Speiseröhre, z. B. Refluxerkrankung
  • Erkrankungen des Magens, z. B. Magen- bzw. Zwölffingerdarmgeschwüre
  • Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, z. B. Entzündungen oder Tumore
  • Durchführung von medikamentösen Therapien (Chemotherapie) und lokal ablativen Verfahren (ablative Maßnahmen: Maßnahmen zur Entfernung von Körpergewebe), z. B. in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Radiologie

Therapieangebot

Interventionelle Endoskopie und Sonographie:

  • Magenspiegelung (Gastroskopie und Ösophago-Gastro-Duodenoskopie)
  • Dickdarmspiegelung (Koloskopie) inkl. Vorsorge-Darmspiegelung
  • Entfernung von Polypen im Magen, Zwölffingerdarm und Dickdarm
  • Beseitigung von Engstellen des gesamten Magen-Darm-Traktes mittels Ballondilatation, Bougierung oder Stent
  • Diagnostik des Dünndarms mittels Kapselendoskopie oder „push“- bzw. „single ballon“-Enteroskopie
  • Endosonografie (Kombination von Endoskopie und Ultraschall) inkl. Feinnadelpunktion (Gewinnung von Gewebe) von Speiseröhre, Magen, Bauchspeicheldrüse, Gallenweg, Enddarm
  • Anlage von Ernährungssonden (PEG, PEJ)
  • ERCP (endoskopische retrograde Cholangio-Pankreatikografie): Darstellung des Gallen- oder Bauchspeicheldrüsenganges mittels eines speziellen Endoskops vom Zwölffingerdarm aus
  • Cholangioskopie (direkte Spiegelung des Gallengangs mittels „SpyGlass“) inklusive elektrohydraulischer Lithotrypsie (Zertrümmerung von Steinen)
  • PTC (perkutane transhepatische Cholangiografie): Darstellung des Gallenganges mittels einer Hohlnadelpunktion und Einbringen von Kontrastmittel durch die Haut sowie Drainagen
  • Kontrastmittelverstärkte Sonografie
  • Leberblindpunktion bzw. Sonografie-gestützte Punktion, z. B. der Leber

Praxis für Gastroentorologie

Sie möchten die Darmkrebsvorsorge wahrnehmen, leiden an Bauchschmerzen und Verdauungsproblemen, oder haben Sodbrennen? Dann melden Sie sich gerne bei unserem MVZ Gastroenterologie. 

Durch die enge Kooperation mit unserer Klinik auf dem Gesundheitscampus erreichen Sie unsere verschiedenen Fachärztinnen und –ärzte auf kurzen Wegen und erhalten so sehr unkompliziert notwendige Diagnostik und Therapien.

Wir sind Ihr Ansprechpartner für Vorsorge, Diagnostik und Therapie sowie Nachsorge von Erkrankungen des Magen- und Darmtraktes, der Leber, des Gallensystems, der Bauchspeicheldrüse sowie der zugehörigen Stoffwechselerkrankungen.

Schauen Sie sich in Ruhe auf unserer Website um MVZ Gastroenterologie

 

 

Unsere Kompetenz für Ihre Gesundheit

Unser Team

Prof. Dr. med. Jens Encke

Chefarzt

Mogdeh Khosch-Rouz

leitende Oberärztin

Wissenswertes zu uns

Schnell im Überblick

Sprechstunden

Ambulante gastroenterologische Sprechstunde für Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen und Hepatitis:
Montags 13 bis 15.30 Uhr

 

Terminkoordinierung Sprechstunde
Kontakt
Ute Scheil, Cheafarztsekretärin
02131 529 53002
u.scheil@ak-neuss.de
 

Aus- und Fortbildungsangebot

Die Klinik für Innere Medizin in unserem Haus bietet die volle Weiterbildungsermächtigung im Bereich Gastroenterologie. Haben Sie Interesse? Besuchen Sie unsere Karriereseite und bewerben Sie sich. Wir freuen uns auf Sie.

Kontakt und Terminkoordinierung

Sie fragen - wir helfen

Ute Scheil, Chefarztsekretärin

Johanna Etienne Krankenhaus

02131 529 53002

u.scheil@ak-neuss.de

Termine Darm- und Magenspiegelung

Johanna Etienne Krankenhaus

02131 529 53210

endoskopie-jek@ak-neuss.de

Aktuelles & Neuigkeiten

Immer auf dem aktuellsten Stand

Bundesverband für angeborene Gefäßfehlbildungen e.V. wählt Prof. Dan Meila in den medizinischen Beirat

(18.09.2023) Sie sind selten, können angeboren sein oder im Laufe des Lebens entstehen und schlimmstenfalls schwerwiegend und lebensgefährlich werden. In nahezu allen Körperregionen treten sie auf – bisweilen nicht auf den ersten Blick sichtbar. Die Rede ist von Gefäßfehlbildungen.

Artikel lesen

Pfarrer Lass

Pfarrer Jürgen Laß feiert silbernes Jubiläum

(05.09.2023) Seit 25 Jahren ist er im Dienst: Der Krankenhausseelsorger und katholische Pfarrer Jürgen Laß feiert sein silbernes Priesterjubiläum.

Artikel lesen

Neuordnung der Notfallmedizin der St. Augustinus Gruppe

(01.09.2023) Die somatischen Kliniken der St. Augustinus Gruppe an den Standorten Neuss und Mönchengladbach stellen ihre akut- und notfallmedizinische Versorgung neu auf. Zum ersten September übernimmt Dr. Thorsten Reith die Verantwortung der Notfallambulanz des Johanna Etienne Krankenhauses. Der erfahrene Mediziner leitet bereits seit einigen Jahren die zentrale Notaufnahme des Krankenhauses Neuwerk in Mönchengladbach.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten