Gastroenterologie

Johanna Etienne Krankenhaus

Herzlich Willkommen in unserer Gastroenterologie

Wir befassen uns mit der Diagnostik, Therapie und Prävention von Erkrankungen im Bereich der Bauchorgane. Schwerpunkte der Klinik sind dabei die Untersuchungen des Magen- und Darmtraktes, der Bauchspeicheldrüse sowie der Leber und Gallenwege mittels Spiegelungen und Ultraschall.

Unsere Leistungen und Angebote

Schnell im Überblick

Erkrankungen & Krankheitsbilder

  • Leber- und Gallenwegserkrankungen wie Leberzirrhose, Hepatitis, Gallensteine
  • Tumorerkrankungen des Magen-Darm-Traktes
  • Infektiöse oder chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
  • Erkrankungen der Speiseröhre, z. B. Refluxerkrankung
  • Erkrankungen des Magens, z. B. Magen- bzw. Zwölffingerdarmgeschwüre
  • Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, z. B. Entzündungen oder Tumore
  • Durchführung von medikamentösen Therapien (Chemotherapie) und lokal ablativen Verfahren (ablative Maßnahmen: Maßnahmen zur Entfernung von Körpergewebe), z. B. in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Radiologie

Therapieangebot

Interventionelle Endoskopie und Sonographie:

  • Magenspiegelung (Gastroskopie und Ösophago-Gastro-Duodenoskopie)
  • Dickdarmspiegelung (Koloskopie) inkl. Vorsorge-Darmspiegelung
  • Entfernung von Polypen im Magen, Zwölffingerdarm und Dickdarm
  • Beseitigung von Engstellen des gesamten Magen-Darm-Traktes mittels Ballondilatation, Bougierung oder Stent
  • Diagnostik des Dünndarms mittels Kapselendoskopie oder „push“- bzw. „single ballon“-Enteroskopie
  • Endosonografie (Kombination von Endoskopie und Ultraschall) inkl. Feinnadelpunktion (Gewinnung von Gewebe) von Speiseröhre, Magen, Bauchspeicheldrüse, Gallenweg, Enddarm
  • Anlage von Ernährungssonden (PEG, PEJ)
  • ERCP (endoskopische retrograde Cholangio-Pankreatikografie): Darstellung des Gallen- oder Bauchspeicheldrüsenganges mittels eines speziellen Endoskops vom Zwölffingerdarm aus
  • Cholangioskopie (direkte Spiegelung des Gallengangs mittels „SpyGlass“) inklusive elektrohydraulischer Lithotrypsie (Zertrümmerung von Steinen)
  • PTC (perkutane transhepatische Cholangiografie): Darstellung des Gallenganges mittels einer Hohlnadelpunktion und Einbringen von Kontrastmittel durch die Haut sowie Drainagen
  • Kontrastmittelverstärkte Sonografie
  • Leberblindpunktion bzw. Sonografie-gestützte Punktion, z. B. der Leber

Unsere Kompetenz für Ihre Gesundheit

Unser Team

Prof. Dr. med. Jens Encke

Chefarzt

Mogdeh Khosch-Rouz

leitende Oberärztin

Dr. med. univ. Dina Kantor

Oberärztin

Wissensertes zu uns

Schnell im Überblick

Sprechstunden

Ambulante gastroenterologische Sprechstunde für Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen und Hepatitis:
Montags 13 bis 15.30 Uhr

 

Terminkoordinierung Sprechstunde
Kontakt
Ute Scheil, Cheafarztsekretärin
02131 529 53002
u.scheil@ak-neuss.de
 

Aus- und Fortbildungsangebot

Die Klinik für Innere Medizin in unserem Haus bietet die volle Weiterbildungsermächtigung im Bereich Gastroenterologie. Haben Sie Interesse? Besuchen Sie unsere Karriereseite und bewerben Sie sich. Wir freuen uns auf Sie.

Kontakt und Terminkoordinierung

Sie fragen - wir helfen

Ute Scheil, Chefarztsekretärin

Johanna Etienne Krankenhaus

02131 529 53002

u.scheil@ak-neuss.de

Termine Darm- und Magenspiegelung

Johanna Etienne Krankenhaus

02131 529 53210

endoskopie-jek@ak-neuss.de

Veranstaltungen

Aktuelles & Neuigkeiten

Immer auf dem aktuellsten Stand

Mit 36 zu jung für Darmkrebs?

(27.03.2023) Stefanie Huthmann ist 36 Jahre alt, als sie im Frühjahr 2022 die niederschmetternde Diagnose erhält: Darmkrebs im weit fortgeschrittenen Stadium, Metastasen in beiden Leberhälften, nicht heilbar, nicht operabel. „Niemand rechnet in meinem Alter mit so einer Diagnose. Es fühlt sich erst einmal so an, als würde die Welt stehen bleiben“, berichtet die junge Patientin.

Artikel lesen

Selbstbestimmung und Menschenwürde am Lebensende

(09.03.2023) Zum derzeit viel diskutierten Thema „Selbstbestimmtes Sterben“ lud das Johanna Etienne Krankenhaus die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte des Rhein-Kreis Neuss zum Frühjahrsempfang in die Cafeteria der Further Klinik.

Artikel lesen

Baumaßnahmen Gesundheitscampus

(13.02.2023) Ab Ende Februar 2023 beginnt eine weitere Baumaßnahme auf unserem Campus am Johanna Etienne Krankenhaus. Das Haus B, in welchem sich unterschiedliche Facharztpraxen und Gesundheitsdienstleister befinden, erhält auf der Nordseite eine Fluchttreppe. Diese soll bis voraussichtlich Mitte Juli 2023 fertiggestellt werden. Aktuell sind an der nördlichen Außenfassade noch Balkone, die für die Fluchttreppe weichen werden. Ziel ist es, die Möglichkeiten der Flucht- und Rettungswege zu verbessern, von denen alle Mieter profitieren können.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten