Ute Scheil, Chefarztsekretärin
Johanna Etienne Krankenhaus
Das Angebot unserer altersmedizinischen Fachabteilung richtet sich an ältere Menschen, denn deren Erkrankungen erfordern aufgrund ihrer vielschichtigen Ursachen eine andere Behandlung als die jüngerer Patienten. Die Förderung der individuellen Fähigkeiten des älteren Patienten steht dabei für uns im Mittelpunkt. Wir setzen uns zum Ziel, alten Menschen, die aufgrund einer akuten internistischen, neurologischen oder orthopädischen Erkrankung an Selbsthilfefähigkeit und Mobilität eingebüßt haben, Perspektiven zu eröffnen. Diese Perspektiven schaffen wir als multiprofessionelles Team auf medizinischer, funktioneller und psychosozialer Ebene.
Schnell im Überblick
Das Therapieangebot wird erweitert durch Ernährungsassistenten, aktivierende Pflege, Krankenhausseelsorge und freiwillige Beschäftigungshelfer.
Unser Team
Oberärztin
Pflegerische Bereichsleitung
Psychologischer Psychotherapeut und Psychoonkologe
Wissenswertes zu uns
Geriatrie:
Montag von 9 bis 11 Uhr nach Absprache
Dienstag von 9 bis 11 Uhr nach Absprache
Mittwoch von 9 bis 11 Uhr nach Absprache
Donnerstag von 9 bis 11 Uhr nach Absprache
Freitag von 9 bis 11 Uhr nach Absprache
Im Rahmen der internistischen Weiterbildung bieten wir eine umfassende multidisziplinäre Ausbildung mit der Möglichkeit zur Teilnahme an der wöchentlich stattfindenden neurologisch-geriatrischen interdisziplinären Visite. Außerdem finden regelmäßige Fortbildungen zu geriatrischen Themengebieten statt. Assistenzärzte und Studenten im praktischen Jahr haben die Möglichkeit, das gesamte Spektrum der geriatrischen Medizin praxisnah kennenzulernen.
Immer auf dem aktuellsten Stand
(27.03.2023) Stefanie Huthmann ist 36 Jahre alt, als sie im Frühjahr 2022 die niederschmetternde Diagnose erhält: Darmkrebs im weit fortgeschrittenen Stadium, Metastasen in beiden Leberhälften, nicht heilbar, nicht operabel. „Niemand rechnet in meinem Alter mit so einer Diagnose. Es fühlt sich erst einmal so an, als würde die Welt stehen bleiben“, berichtet die junge Patientin.
(13.02.2023) Ab Ende Februar 2023 beginnt eine weitere Baumaßnahme auf unserem Campus am Johanna Etienne Krankenhaus. Das Haus B, in welchem sich unterschiedliche Facharztpraxen und Gesundheitsdienstleister befinden, erhält auf der Nordseite eine Fluchttreppe. Diese soll bis voraussichtlich Mitte Juli 2023 fertiggestellt werden. Aktuell sind an der nördlichen Außenfassade noch Balkone, die für die Fluchttreppe weichen werden. Ziel ist es, die Möglichkeiten der Flucht- und Rettungswege zu verbessern, von denen alle Mieter profitieren können.