Onkologie/Hämatologie

Johanna Etienne Krankenhaus

Herzlich Willkommen in unserer Onkologie/Hämatologie

Die onkologische Station hat sich zur Aufgabe gestellt, die umfängliche Versorgung von Krebspatienten zu gewährleisten. Als Teil der Klinik für Innere Medizin stehen alle herkömmlichen diagnostischen und viele interventionelle-therapeutische Verfahren zur Verfügung.

Ausgezeichnet und zertifiziert

Unsere Leistungen und Angebote

Schnell im Überblick

Erkrankungen & Krankheitsbilder

Im Wesentlichen widmen wir uns der Gesamtheit der hämatologischen und onkologischen Erkrankungen. Das Spektrum umfasst vor allem:

  • Lungenkrebserkrankung
  • Darmkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Magenkrebs
  • Gallenwegkrebs
  • Leberzellkrebs
  • Fortgeschrittener Prostatakrebs 
  • Brustkrebs
  • Unterleibskrebs
  • Eierstockkrebs
  • Lymphome
  • Myelome
  • Leukämien

Therapieangebot

Im Mittelpunkt der Therapie steht der Patient mit seinen Angehörigen. Sehr oft erfolgen im stationären Bereich eine breite diagnostische Abklärung und eine erste Therapieplanung. Die konkrete Empfehlung über eine Therapie wird dann in einer der drei wöchentlich stattfindenden interdisziplinären Tumorkonferenzen ausgesprochen. Die Therapie kann sowohl ambulant als auch stationär erfolgen, wobei die ambulante Durchführung generell bevorzugt wird.

Das Therapieangebot der Sektion für Onkologie umfasst insbesondere: 

  • Chemotherapie
  • Antikörpertherapie
  • Psychoonkologische Betreuung
  • Sozialmedizinische Betreuung
  • Seelsorge
  • in Zusammenarbeit mit der Radiologie auch interventionelle Verfahren wie Kryotherapie
  • Transarterielle Chemoembolisation 
  • Mikrowellenablation
  • Radiofrequenzablation
  • Strahlentherapie
  • Immuntherapie

Unser Team

Wir möchten unseren Patienten und deren Angehörigen als Ansprechpartner für die vielseitigen Probleme, die mit der Krebserkrankung einhergehen, zur Seite stehen. Durch unser Team von erfahrenen Pflegekräften, Krankengymnasten, Psychotherapeuten, Seelsorgern, Sozialarbeitern und Ärzten begegnen wir unseren Patienten auf Augenhöhe und suchen aktiv nach Lösungen in den komplexen Situationen.

Prof. Dr. med. Jens Encke

Chefarzt

Lars Galonska

Sektionsleiter Hämatologie und Onkologie

Dr. med. Wolf Köster

Sektionsleiter Hämatologie/Onkologie

Dr. Annette Francke

Oberärztin

Martina Justen

Oberärztin

Team der Onkologie, welches aus drei Frauen und einem Mann besteht. Alle vier gucken lächelnd in die Kamera.

Sprechstunden

Eine ambulante interdisziplinäre Sprechstunde findet freitags vor allem für Gespräche nach der Tumorkonferenz statt. Weitere onkologische Sprechstunden werden im ambulanten Bereich über das MVZ für Onkologie und Hämatologie bei Dres. Losem und Plewe und Herrn Galonska abgebildet. 

Auf der onkologischen Station findet eine tägliche Angehörigensprechstunde nach 13.30 Uhr und auf Anfrage statt. Bitte kontaktieren Sie uns unter der Nummer 02131 529 53004.

Vielen Dank.

Wissensertes zu uns

Schnell im Überblick

Aus- und Fortbildungsangebot

Es besteht die Weiterbildungsermächtigung (18 Monate) für die Facharztausbildung zum Onkologen. Hierfür besteht ein definiertes klinikinternes Ausbildungscurriculum.

Kontakt und Terminkoordinierung

Sie fragen - wir helfen

Ute Scheil, Chefarztsekretärin

Johanna Etienne Krankenhaus

02131 529 53002

u.scheil@ak-neuss.de

Veranstaltungen

Aktuelles & Neuigkeiten

Immer auf dem aktuellsten Stand

Mit 36 zu jung für Darmkrebs?

(27.03.2023) Stefanie Huthmann ist 36 Jahre alt, als sie im Frühjahr 2022 die niederschmetternde Diagnose erhält: Darmkrebs im weit fortgeschrittenen Stadium, Metastasen in beiden Leberhälften, nicht heilbar, nicht operabel. „Niemand rechnet in meinem Alter mit so einer Diagnose. Es fühlt sich erst einmal so an, als würde die Welt stehen bleiben“, berichtet die junge Patientin.

Artikel lesen

Selbstbestimmung und Menschenwürde am Lebensende

(09.03.2023) Zum derzeit viel diskutierten Thema „Selbstbestimmtes Sterben“ lud das Johanna Etienne Krankenhaus die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte des Rhein-Kreis Neuss zum Frühjahrsempfang in die Cafeteria der Further Klinik.

Artikel lesen

Baumaßnahmen Gesundheitscampus

(13.02.2023) Ab Ende Februar 2023 beginnt eine weitere Baumaßnahme auf unserem Campus am Johanna Etienne Krankenhaus. Das Haus B, in welchem sich unterschiedliche Facharztpraxen und Gesundheitsdienstleister befinden, erhält auf der Nordseite eine Fluchttreppe. Diese soll bis voraussichtlich Mitte Juli 2023 fertiggestellt werden. Aktuell sind an der nördlichen Außenfassade noch Balkone, die für die Fluchttreppe weichen werden. Ziel ist es, die Möglichkeiten der Flucht- und Rettungswege zu verbessern, von denen alle Mieter profitieren können.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten