Palliativmedizin

Johanna Etienne Krankenhaus

Herzlich Willkommen in unserer Palliativmedizin

Die Arbeit unserer Station soll sich, gemäß dem ursprünglichen Wort „Mantel“, schützend um den Patienten legen. Palliativstationen haben den Auftrag, während eines kurzen Aufenthaltes gezielt, meist medikamentös, Beschwerden – allen voran Schmerzen – zu lindern und dann die Entlassung nach Hause oder ins Hospiz zu ermöglichen. Das bedeutet für die Ärzte und Pfleger: ganzheitlicher Einsatz – fachlich und menschlich – für die Patienten, aber auch für deren Angehörige.

Unsere Leistungen und Angebote

Schnell im Überblick

Erkrankungen & Krankheitsbilder

  • Fortgeschrittene Tumorerkrankungen
  • Endzustand einer lang dauernden bzw. chronischen Erkrankung von z. B. zentralem Nervensystem, Niere, Herz, Lunge, Leber und des rheumatologischen Formenkreises
  • Erkrankung des Nervensystems mit fortschreitenden Lähmungen insbesondere der Atemmuskulatur

Therapieangebot

  • Ärztliche Visite mit medikamentöser Einstellung der Symptome, ggf. auch weitere Untersuchungen wie Röntgen, Sonografie, Computertomografie, Schmerztherapie einleiten oder verbessern 
  • Klärung der Versorgung poststationär im Hospiz oder im häuslichen Bereich
  • Einleitung der Anbindung an die ambulante palliativmedizinische Versorgung
  • Hilfestellung beim Erstellen einer Patientenverfügung oder Vollmacht bzw. Einleitung einer Betreuung
  • Krankengymnastische Mobilisierung
  • Wöchentliche Kunst- und Musiktherapie
  • Beratung zur Ernährung
  • Psychoonkologische Betreuung
  • Seelsorgerische Betreuung
  • Trauerbegleitung

Unsere Kompetenz für Ihre Gesundheit

Unser Team

Prof. Dr. med. Jens Encke

Chefarzt

Dr. med. Lukas Schlösser

Chefarzt für Anästhesie und Intensivmedizin

Efthalia Metikidou

Oberärztin

Ricarda Leuchten

Stationsleiterin

Kornelia Philipp

Case Management

Kontakt und Terminkoordinierung

Sie fragen - wir helfen

Ute Scheil, Chefarztsekretärin

Johanna Etienne Krankenhaus

02131 529 53002

u.scheil@ak-neuss.de

Eine Mitarbeiterin steht in Arbeitskleidung in einer Bibliothek und hält einige Bücher in der Hand. Sie schaut lächelnd in die Kamera.

Aus- und Fortbildungsangebot

Die Klinik für Innere Medizin in unserem Haus bietet die volle Weiterbildungsermächtigung im Fach Palliativmedizin an. Haben Sie Interesse? Besuchen Sie unsere Karriereseite und bewerben Sie sich.

Wir freuen uns auf Sie.

  • Ausbildungskonzept für Ärzte
  • Weiterbildungen
  • Angebote für Studierende

Veranstaltungen

Aktuelles & Neuigkeiten

Immer auf dem aktuellsten Stand

Mit 36 zu jung für Darmkrebs?

(27.03.2023) Stefanie Huthmann ist 36 Jahre alt, als sie im Frühjahr 2022 die niederschmetternde Diagnose erhält: Darmkrebs im weit fortgeschrittenen Stadium, Metastasen in beiden Leberhälften, nicht heilbar, nicht operabel. „Niemand rechnet in meinem Alter mit so einer Diagnose. Es fühlt sich erst einmal so an, als würde die Welt stehen bleiben“, berichtet die junge Patientin.

Artikel lesen

Selbstbestimmung und Menschenwürde am Lebensende

(09.03.2023) Zum derzeit viel diskutierten Thema „Selbstbestimmtes Sterben“ lud das Johanna Etienne Krankenhaus die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte des Rhein-Kreis Neuss zum Frühjahrsempfang in die Cafeteria der Further Klinik.

Artikel lesen

Baumaßnahmen Gesundheitscampus

(13.02.2023) Ab Ende Februar 2023 beginnt eine weitere Baumaßnahme auf unserem Campus am Johanna Etienne Krankenhaus. Das Haus B, in welchem sich unterschiedliche Facharztpraxen und Gesundheitsdienstleister befinden, erhält auf der Nordseite eine Fluchttreppe. Diese soll bis voraussichtlich Mitte Juli 2023 fertiggestellt werden. Aktuell sind an der nördlichen Außenfassade noch Balkone, die für die Fluchttreppe weichen werden. Ziel ist es, die Möglichkeiten der Flucht- und Rettungswege zu verbessern, von denen alle Mieter profitieren können.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten