Ute Scheil, Chefarztsekretärin
Johanna Etienne Krankenhaus
Die Arbeit unserer Station soll sich, gemäß dem ursprünglichen Wort „Mantel“, schützend um den Patienten legen. Palliativstationen haben den Auftrag, während eines kurzen Aufenthaltes gezielt, meist medikamentös, Beschwerden – allen voran Schmerzen – zu lindern und dann die Entlassung nach Hause oder ins Hospiz zu ermöglichen. Das bedeutet für die Ärzte und Pfleger: ganzheitlicher Einsatz – fachlich und menschlich – für die Patienten, aber auch für deren Angehörige.
Schnell im Überblick
Unser Team
Chefarzt
Chefarzt für Anästhesie und Intensivmedizin
Oberärztin
Stationsleiterin
Case Management
Die Klinik für Innere Medizin in unserem Haus bietet die volle Weiterbildungsermächtigung im Fach Palliativmedizin an. Haben Sie Interesse? Besuchen Sie unsere Karriereseite und bewerben Sie sich.
Wir freuen uns auf Sie.
Immer auf dem aktuellsten Stand
(18.09.2023) Sie sind selten, können angeboren sein oder im Laufe des Lebens entstehen und schlimmstenfalls schwerwiegend und lebensgefährlich werden. In nahezu allen Körperregionen treten sie auf – bisweilen nicht auf den ersten Blick sichtbar. Die Rede ist von Gefäßfehlbildungen.
(01.09.2023) Die somatischen Kliniken der St. Augustinus Gruppe an den Standorten Neuss und Mönchengladbach stellen ihre akut- und notfallmedizinische Versorgung neu auf. Zum ersten September übernimmt Dr. Thorsten Reith die Verantwortung der Notfallambulanz des Johanna Etienne Krankenhauses. Der erfahrene Mediziner leitet bereits seit einigen Jahren die zentrale Notaufnahme des Krankenhauses Neuwerk in Mönchengladbach.