Paul Kudlich, Geschäftsführer
Johanna Etienne Krankenhaus
In unseren von Fachärzten geleiteten Medizinischen Versorgungszentren bieten wir Ihnen ein umfassendes ambulantes, medizinisches Angebot. Durch die Medizinischen Versorgungszentren mit den Fachrichtungen Neurologie, Orthopädie und Radiologie sowie die Zusammenarbeit mit dem Johanna Etienne Krankenhaus als stationärem Partner, erfahren Sie eine außerordentliche, vielfältige sowie qualitativ hochwertige Versorgung.
Mit fachlicher Kompetenz, moderner Ausstattung und individueller Betreuung sind wir für Sie da. Dabei sind wir ein wichtiger Bestandteil der ambulanten Versorgung in der Region und zuverlässiger Partner in der ganzheitlichen Patientenbetreuung. Ein weiterer Vorteil der engen Verzahnung zwischen Klinikum und Praxen sind die schnellen Wege sowie eine zügige Terminvergabe.
MVZ St. Augustinus Meerbusch
Aufmerksamkeit wecken und Aufklärung vorantreiben: Das ist das Ziel des weltweiten Aktionstages für Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom). Mittlerweile setzen sich über hundert Organisationen aus 31 Ländern ein und fordern, dass man Bauchspeicheldrüsenkrebs schneller erkennt, behandelt und entschlossen nach neuen Therapieansätzen forscht.
Haben Sie schon einmal von der regionalen Tumortherapie gehört? Regional ist nicht im Sinne von örtlicher Nähe gemeint – sondern die punktgenaue Behandlung der bösartigen Struktur am Ort des Geschehens. Hierzu werden unter Beobachtung verschiedene Waffen gegen den Tumor – zum Beispiel mit Hilfe von dünnen Sonden (Kathetern) – über die Haut in den Körper eingebracht.
Mehr Patientenzufriedenheit, eine detailreichere Darstellung und schnellere Untersuchungen bietet der neue Magnetresonanztomograf „MAGNETOM Lumina 3 Tesla“ im Neusser Johanna Etienne Krankenhaus. Als erste Klinik in NRW und zweite weltweit installierte die Klinik die neueste Technologie von Siemens Healthineers.