
Prof. Dr. med. Dan Meila
Chefarzt Interventionelle Neuroradiologie
Prof. Dr. med. Dan Meila ist Experte auf dem Gebiet der interventionellen Neuroradiologie. Hinter dem Begriff verbirgt sich die Behandlung von Schlaganfallpatienten, Menschen mit Aneurysmen im Gehirn und Patienten mit angeborenen Gefäßfehlbildungen. Mit Hilfe von sehr dünnen Kathetern, die Prof. Meila über die Leiste bis in die feinen Blutgefäße des Gehirns einbringt, kann er Blutgerinnsel entfernen, Blutungen unterbinden oder Aneurysmen behandeln. Die Verfahren sind minimal-invasiv, also besonders schonend für Patienten. Technisch stehen ihm und seinem Team dafür hochmoderne Angiografie-Anlagen zur Verfügung. Prof. Dr. Meila bietet Patienten mit angeborenen Gefäßfehlbildungen im Gehirn oder an anderen Körperstellen eine eigene Sprechstunde an.
Lebenslauf
1998-2005
Studium der Humanmedizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2005-2006
Assistenzarzt, Klinik für Neurochirurgie, Prof. Nicolas de Tribolet, Universitätsspital Genf, Schweiz
2006
Assistenzarzt, Klinik für Neuroradiologie, Prof. Anton Valavanis, Universitätsspital Zürich, Schweiz
Dissertation: „Niedrige Prävalenz einer paradoxen Thrombozytenaktivierung durch Glykoprotein IIb/IIIa-Inhibitoren“, Institut für Pharmakologie und Klinische Pharmakologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; mit ”magna cum laude”
2007-2011
Assistenzarzt, Klinik für Radiologie und Neuroradiologie, Prof. Friedhelm Brassel, Sana Kliniken Duisburg
2011
Facharzt für Radiologie
Ernennung zum Oberarzt, Klinik für Radiologie und Neuroradiologie, Prof. Friedhelm Brassel, Sana Kliniken Duisburg
2012
Schwerpunkt Neuroradiologie
Ernennung zum Geschäftsführenden Oberarzt und zum Sektionsleiter Experimentelle Neuroradiologie, Klinik für Radiologie und Neuroradiologie, Prof. Friedhelm Brassel, Sana Kliniken Duisburg
2017
Habilitation im Fach Radiologie mit dem Thema: „Management der Vena Galeni Malformation - Klinische und experimentelle Ergebnisse sowie neue interventionell-neuroradiologische Behandlungsansätze“ an der Medizinischen Hochschule Hannover
2017-2020
Leiter des Departments für Interventionelle Neuroradiologie, Johanna Etienne Krankenhaus, Neuss
In 2005
Pediatric Interventional Neuroradiology Visiting and Research Fellow bei Prof. Pierre Lasjaunias, Hopital de Bicetre, Paris, Frankreich
In 2013 und 2017
Interventional Neuroradiology Visiting and Research Fellow bei Prof. Timo Krings und Prof. Karel TerBrugge, University of Toronto, Kanada
In 2010, 2012 und 2018
Pediatric Interventional Neuroradiology Visiting and Research Fellow bei Prof. Alejandro Berenstein, Mount Sinai Hospital, New York, USA
Seit 2018
Leiter der Pädiatrischen Interventionellen Neuroradiologie, Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
In 2020
Platzierung auf der Berufungsliste für die W3-Professur für Neuroradiologie der Justus-Liebig-Universität Giessen - "secundo loco"
Seit 2020
Chefarzt der Klinik für Interventionelle Neuroradiologie, Johanna Etienne Krankenhaus, Neuss
Behandlungsschwerpunkte
- Diagnostische Angiographie der supraaortalen, intrakraniellen (Kopf / Hals) und spinalen (Rückenmark) Gefäße
- Minimal-invasive Katheter-gestützte endovaskuläre Therapie bei neurovaskulären Erkrankungen
- Akutbehandlung des Schlaganfalls durch mechanische Thrombektomie bei embolischen Verschlüssen der hirnversorgenden Arterien
- Endovaskuläre Behandlung von Verengungen (Stenosen) der Hals- (Carotis) und Kopfschlagadern mit Ballons und Stents
- Endovaskuläre Behandlung von Aneurysmen mit Coils (Coiling), Stents und Flow-Diverter
- Endovaskuläre Behandlung von kranialen und spinalen duralen AV-Fisteln (Durafisteln)
- Endovaskuläre Behandlung von zerebralen, kranio-fazialen und spinalen arteriovenösen Malformationen und Fisteln (AVF, AVM, Angiome, Carotis-Cavernosus-Fistel, Vertebralis-Fistel)
- Endovaskuläre Behandlung aller Arten von Gefäßfehlbildungen (arteriovenöse, venöse und lymphatische Malformationen), sowie Hämangiome in allen Körperregionen, durch Embolisation und / oder Direktpunktion und Injektion sklerosierender Medikamente
- Endovaskuläre Behandlung neurovaskulärer Ursachen des pulssynchronen Tinnitus (AV-Fistel jeglicher Art, Glomus Tumor)
- Endovaskuläre Behandlung der Idiopathischen Intrakraniellen Hypertension (Pseudotumor cerebri) mit venösen Stents
- Endovaskuläre Behandlung von chronisch subduralen Hämatomen (SDH) durch Embolisation (therapeutischer Verschluss) der Arteria meningea media
- Katheterbehandlungen an einer biplanen Flachdetektor-Angiographieanlage mit der Möglichkeit zur 3D-Rotationsangiographie und zur Flachdetektor- Computertomographie
- Überregionale Beratung bei neurovaskulären Fragestellungen aller Art, insbesondere Gefäßfehlbildungen
Weiterbildungsermächtigung
Es besteht eine gemeinsame Befugnis mit PD Dr. med. Gebhard Schmid zur Weiterbildung für Neuroradiologie (Schwerpunkt) im vollen Umfang von 36 Monaten.

Klinik für Interventionelle Neuroradiologie
Die noch relativ junge Disziplin der Interventionellen Neuroradiologe behandelt Patienten, die an einem Schlaganfall, einem Aneurysma und anderen, angeborenen Gefäßfehlbildungen leiden. Die minimal-invasiven Verfahren mit hauchdünnen Kathetern, die über die Leiste in den Körper bis hin zu den Gehirngefäßen eingeführt werden, sind für den Körper im Vergleich zu einer Operation deutlich schonender. Mit dieser Technik können die Spezialisten die Auslöser des Schlaganfalls oder des Aneurysmas im Blutgefäß an Ort und Stelle schnell beheben. Folgeschäden, etwa eines Schlaganfalls, werden dadurch verhindert oder sie fallen für die Patienten sehr viel geringer aus.
Wissenswertes
Schnell im Überblick
Sprechstunden
Unsere Klinik für interventionelle Neuroradiologie bietet zwei Sprechstunden zu verschiedenen Themenschwerpunkten an:
- Aneurysma - Sprechstunde
- Sprechstunde für Gefäßfehlbildungen
Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 02131 529 58152.
Außerdem erreichen Sie uns per E-Mail:
Publikationen
Hier finden Sie alle Publikationen von Prof. Dr. med. Dan Meila.