Anita Odenthal, Ambulante Terminkoordination
Johanna Etienne Krankenhaus
Sich gut aufgehoben fühlen und als Mensch wahrgenommen werden, ist unersetzlich. Wir Spezialisten des Gefäßzentrums Rhein-Kreis Neuss wollen mehr als nur einzelne Symptome behandeln. Das Erkennen individueller Risikofaktoren und die Prophylaxe von Gefäßerkrankungen sind uns ebenso wichtig, wie die umfassende Therapie aller Erkrankungen des Gefäßsystems und ihren Folgen. Zu diesen zählen u.a. Krampfadern, Thrombosen, diabetischer Fuß, Herzinfarkt und Schlaganfall.
Weil Gefäßerkrankungen und ihre Ursachen so vielfältig sind und manchmal über größere Zeiträume hinweg betreut werden müssen, liegt uns viel an einer engen Kooperation mit Spezialisten in Klinik und Praxis. Ein Team aus Diabetologen, Nephrologen, Kardiologen, Augenärzte, Dermatologen und weiteren Akteuren steht Ihnen zur Seite. Neben kurzen Wegen in Diagnostik und Therapie gewährleistet die starke Vernetzung eine optimale Betreuung unserer Patienten.
Schnell im Überblick
Seit vielen Jahren arbeitet die Klinik für Gefäßchirurgie des Johanna Etienne Krankenhauses bei der Behandlung von Patienten mit Gefäßerkrankungen eng mit weiteren Fachabteilungen sowie mit niedergelassenen Ärzten zusammen. Kernpunkt des Zentrums ist die wöchentliche interdisziplinäre Gefäßkonferenz. Gefäßchirurgen, Radiologen, Phlebologen (Venenspezialisten), Nephrologen und Diabetologen erörtern gemeinsam das Krankheitsbild und legen für jeden einzelnen Patienten eine Behandlungsstrategie fest. Eine besondere Bedeutung liegt in der engen, partnerschaftlichen Kooperation mit den am zweifach zertifizierten Gefäßzentrum beteiligten Fachdisziplinen. Neurologen, Internisten, Orthopäden oder andere spezialisierte Fachabteilungen werden mit in den Behandlungsplan einbezogen. Um die Gefäßversorgung zu vervollständigen, sind auch Podologen, Selbsthilfegruppen und Gefäßsportgruppen als Kooperationspartner des Gefäßzentrums eingebunden.
Eingriffe bei Gefäßverengung und -verschluss
Eingriffe zur Therapie von Aussackungen (Aneurysmen)
Wiederherstellende Eingriffe (Rekonstruktionen)
Gefäßzugänge und Katheter
Wundbehandlungen
Venöse Erkrankungen
Die Klinik für Gefäßchirurgie ist Zertifiziertes Gefäßzentrum. Sie behandelt nach den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie.
Die Klinik für Gefäßchirurgie legt großen Wert auf qualitativ hochwertige chirurgische Arbeit. Die hier tätigen Chirurgen sind Spezialisten auf ihrem Gebiet und verfügen über langjährige Erfahrung und umfassendes Wissen und Können.
Ein bewährtes System der strukturierten Diagnostik und Therapie sowie Nachsorge sichert die hohe Qualität der in der Klinik geleisteten Arbeit:
Unser Team
Stellv. Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Gefäßchirurgie
Oberarzt
Oberarzt
Oberärztin
Bereichsleiterin
Gefäßpraxis, Dialysepraxis und diabetologische Schwerpunktpraxis aus Neuss
Anita Odenthal, Ambulante Terminkoordination
Johanna Etienne Krankenhaus
Gemeinsam stark
In Kooperation mit dem MVZ für Gefäßmedizin und Wundversorgung Neuss sind wir als Gefäßzentrum Rhein-Kreis Neuss zertifiziert und seit der Einführung des Qualitätsmanagement in 2010 nach den Richtlinien der GBA als Venenkompetenzzentrum ausgezeichnet.
Kontakt
MVZ für Gefäßmedizin und Wundversorgung Neuss
Dr. med. Joachim Kondla
www.flebologie.de
Nephrologische Gemeinschaftspraxis Neuss
Dr. med. Jörg Popp,Dr. med. Martin Glover
Fachpraxis für Kardiologie Neuss
Klinik für Innere Medizin - Kardiologie
Augen-Operations- und Diagnostik-Zentrum Neuss
Dr. med. Andreas Kersten
Zentrum für Pathologie, Zytologie und Molekularpathologie Neuss
Prof. Dr. med. Rainer Engers, Dr. med. Andreas Donner, Dr. med. Christine Vogel
MVZ für Gefäßmedizin und Wundversorgung Neuss
Dr. med. Christoph Opheys
www.flebologie.de
Diabetologische Schwerpunktpraxis Neuss
Dres. med. Holtappels, Lansen und Pfingsten
MVZ für Gefäßmedizin und Wundversorgung Neuss
Dr. med. Claudia Marc
www.flebologie.de
Immer auf dem aktuellsten Stand
Ab Ende Februar 2023 beginnt eine weitere Baumaßnahme auf unserem Campus am Johanna Etienne Krankenhaus. Das Haus B, in welchem sich unterschiedliche Facharztpraxen und Gesundheitsdienstleister befinden, erhält auf der Nordseite eine Fluchttreppe. Diese soll bis voraussichtlich Mitte Juli 2023 fertiggestellt werden. Aktuell sind an der nördlichen Außenfassade noch Balkone, die für die Fluchttreppe weichen werden. Ziel ist es, die Möglichkeiten der Flucht- und Rettungswege zu verbessern, von denen alle Mieter profitieren können.
(04.02.2023) Als Uwe Schmalohr Anfang 2022 die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs ohne Heilungschance erhält, denkt sich der damals 59-Jährige: „Das war es jetzt also. Das ist mein Todesurteil.“ Er regelt seine Sachen. Aber etwas brennt ihm noch auf dem Herzen: „Wenigstens das Abitur meines Sohnes im Sommer wollte ich erleben und ihn versorgt wissen. Und dann meinen 60. Geburtstag feiern und vielleicht ein letztes Weihnachtsfest im Kreise meiner Familie.“
(17.01.2023) Sie prägen den Klinikalltag im Johanna Etienne Krankenhaus: Ordensschwestern. Denn im 19. Jahrhundert gründete Schwester Johanna Etienne die Neusser Augustinerinnen, eine katholische Kongregation, die sich seit jeher besonders der Krankenpflege widmet und auf die die Gründung der St. Augustinus Gruppe und des zugehörigen Johanna Etienne Krankenhauses zurückgeht.