Anschrift

Johanna Etienne Krankenhaus
Am Hasenberg 46
41462 Neuss
02131 529 500
F 02131 529 59059
info@johanna-etienne-krankenhaus.de

Außenwand eines Parkhauses an den ein großes P hängt.

Parken

Wenn Sie uns mit dem Auto anfahren, gibt es zwei Parkplatzmöglichkeiten.

Wenn Sie als Patient oder Besucher nur kurz unsere Einrichtung aufsuchen wollen, empfehlen wir Ihnen den Besucherparkplatz zwischen Ärztehaus und Marienapotheke. Die erste halbe Stunde ist kostenlos, der Tageshöchstsatz entspricht 16 Euro.

Wenn Sie einen längeren Aufenthalt geplant haben, nutzen Sie bitte das Parkhaus. Auch hier ist die erste halbe Stunde kostenlos, der Tageshöchstsatz beläuft sich auf 10 Euro. 

Öffentliche Verkehrsmittel

Haltestellen Johanna Etienne Krankenhaus
Linie 848: Johanna Etienne Krankenhaus
Linien 851, 852, 843, 844, 841: Neusser Weyhe (Fußweg: ca. 600 Meter)

Kontakt

Sie fragen - wir helfen

Telefonzentrale

Johanna Etienne Krankenhaus

02131 529 500

info@johanna-etienne-krankenhaus.de

Anregungen, Lob, Kritik

Schicken Sie uns eine Nachricht

Aktuelles & Neuigkeiten

Immer auf dem aktuellsten Stand

Mit 36 zu jung für Darmkrebs?

(27.03.2023) Stefanie Huthmann ist 36 Jahre alt, als sie im Frühjahr 2022 die niederschmetternde Diagnose erhält: Darmkrebs im weit fortgeschrittenen Stadium, Metastasen in beiden Leberhälften, nicht heilbar, nicht operabel. „Niemand rechnet in meinem Alter mit so einer Diagnose. Es fühlt sich erst einmal so an, als würde die Welt stehen bleiben“, berichtet die junge Patientin.

Artikel lesen

Selbstbestimmung und Menschenwürde am Lebensende

(09.03.2023) Zum derzeit viel diskutierten Thema „Selbstbestimmtes Sterben“ lud das Johanna Etienne Krankenhaus die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte des Rhein-Kreis Neuss zum Frühjahrsempfang in die Cafeteria der Further Klinik.

Artikel lesen

Baumaßnahmen Gesundheitscampus

(13.02.2023) Ab Ende Februar 2023 beginnt eine weitere Baumaßnahme auf unserem Campus am Johanna Etienne Krankenhaus. Das Haus B, in welchem sich unterschiedliche Facharztpraxen und Gesundheitsdienstleister befinden, erhält auf der Nordseite eine Fluchttreppe. Diese soll bis voraussichtlich Mitte Juli 2023 fertiggestellt werden. Aktuell sind an der nördlichen Außenfassade noch Balkone, die für die Fluchttreppe weichen werden. Ziel ist es, die Möglichkeiten der Flucht- und Rettungswege zu verbessern, von denen alle Mieter profitieren können.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten