Diabetologie

Johanna Etienne Krankenhaus

Willkommen in unserer Diabetologie! Unsere Experten, speziell ausgebildete Fachärzte, Diabetesberater und Wundassistenten stehen Ihnen im Johanna Etienne Krankenhaus zur Verfügung, um eine ganzheitliche Betreuung für Menschen mit Diabetes mellitus und deren Folgeerkrankungen zu gewährleisten.
Wir legen einen besonderen Fokus auf individuelle Schulungen, Beratungen sowie die Behandlung diabetologischer Notfälle.

Unsere Leistungen und Angebote

Schnell im Überblick

Erkrankungen & Krankheitsbilder

Definition des Diabetes mellitus

Diabetes mellitus ist ein Sammelbegriff für Störungen des Stoffwechsels, deren Leitbefund eine chronische Hyperglykämie (Überzuckerung) ist. Ursächlich ist entweder eine gestörte oder fehlende Insulinsekretion oder eine gestörte Insulinwirkung. Insulin ist das Hormon, welches von der Bauchspeicheldrüse produziert wird und den Blutzuckerspiegel reguliert bzw. senkt. Dabei werden unterschiedliche Diabetes mellitus Typen definiert.

Diabetes mellitus Typ 1

Diabetes mellitus Typ 1 ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse zerstört. Dies führt zu einem absoluten Insulinmangel. Dieser Typ tritt überwiegend bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf.
Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1 müssen lebenslang mit Insulin behandelt werden. Unser engagiertes Team sorgt für eine präzise Diagnose und entwickelt einen maßgeschneiderten Therapieplan.

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 ist gekennzeichnet von einer vorwiegenden Insulinresistenz mit einem relativen Insulinmangel bis hin zu einem absoluten Insulinmangel. Dieser Typ tritt überwiegend bei Erwachsenen auf und ist eng mit Lebensstilfaktoren wie einer unausgewogener Ernährung, mangelnder körperlicher Aktivität und Übergewicht verbunden.
Die Therapie umfasst die Kontrolle des Blutzuckerspiegels durch die Förderung eines aktiven Lebensstils, Ernährungsberatung und eine geeignete antidiabetische Medikation.

Andere Typen

Dazu gehören unter anderem genetisch bedingte Formen, Formen durch Erkrankungen/nach Operationen der Bauchspeicheldrüse oder durch Medikamente wie zum Beispiel Kortikoide. Die Therapie richtet sich nach der Ursache der Erkrankung und wird gezielt auf diese individuellen Gegebenheiten ausgerichtet.

Gestationsdiabetes

Gestationsdiabetes, auch Schwangerschaftsdiabetes genannt, ist eine in der Schwangerschaft erstmalig aufgetretene Stoffwechselstörung, gekennzeichnet durch einen erhöhten Blutzuckerspiegel. Dabei kann das Risiko von Komplikationen während der Schwangerschaft sowie eines zukünftigen Typ-2-Diabetes erhöht sein. Unsere Experten bieten eine spezialisierte Betreuung und Behandlung für Schwangere an, um eine optimale Versorgung während der Schwangerschaft zu gewährleisten.

Leistungen

Hand in Hand - Interdisziplinäre Behandlung

Die Komplexität der Erkrankung erfordert eine interdisziplinäre Herangehensweise, bei der verschiedene medizinische Fachgebiete koordiniert zusammenarbeiten. Dabei werden Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1, Typ 2, andere Typen sowie Gestationsdiabetes fachgerecht betreut. Ebenso erfolgt eine umfassende Versorgung des diabetischen Fußsyndroms, ebenso die Behandlung des Charcot-Fuß mit Knochendestruktionen. Durch eine stationäre Behandlung können die Spezialisten nicht nur akute Probleme behandeln, sondern auch präventive Maßnahmen ergreifen, um das Risiko von schwerwiegenden Folgeerkrankungen zu minimieren und die Lebensqualität der Menschen mit Diabetes mellitus nachhaltig zu verbessern.

Individuelle Therapie

Die individuelle Anpassung der Diabetestherapie ist von zentraler Bedeutung. Durch eine sorgfältige Anamnese von Faktoren wie dem Lebensstil, den Ernährungsgewohnheiten, der körperlichen Aktivität und genetischer Veranlagung entwickeln unsere Spezialisten eine individuelle Therapie. Dies beinhaltet die Förderung eines gesundheitsförderlichen Lebensstils, die Auswahl geeigneter Medikamente, die Anpassung von Insulintherapien sowie die Integration von Schulungsprogrammen zur Förderung eines effektiven Selbstmanagements.

Zusammenarbeit mit diabetologischer Schwerpunktpraxis

Wir pflegen eine Partnerschaft mit den Fachärzten der diabetologischen Schwerpunktpraxis Dres. med. Holtappels, Lansen und Pfingsten, zur Sicherstellung der poststationären, ambulanten Versorgung.

Besondere Behandlungsschwerpunkte

  • Einleitung der Therapie bei Erstmanifestation aller Diabetes mellitus Typen
  • Behandlung des sekundären Diabetes mellitus nach Operationen, Bauchspeicheldrüsenerkrankungen oder medikamentös bedingt
  • Optimierung der Therapie aller Diabetes mellitus Typen
  • Kontinuierliche Blutzuckermessung mittels CGM
  • Blutzuckerentgleisung - zu hoher Blutzucker (Hyperglykämie)
  • Blutzuckerentgleisung - zu niedriger Blutzucker (Hypoglykämie)
  • Blutzuckerentgleisung - ketoazidotisches Koma und hypersomolares Koma
  • Diabetisches Fußsyndrom und Charcot-Fuß mit Knochendestruktionen
  • Diabetologische Folgeerkrankungen
  • Diabetes und psychosoziale Aspekte
  • Diabetesschulungen
  • Ernährungsberatung

Unsere Kompetenz für Ihre Gesundheit

Unser Team

Prof. Dr. med. Jens Encke

Chefarzt

Daniela Schäfer

Oberärztin

Dr. med. Anna-Maria Fink

Oberärztin

Pauline Schnurr

Diabetesberaterin DDG

Natascha Wertenbroich

Bereichsleiterin

Wissenswertes

Schnell im Überblick

Aus- und Fortbildungsangebot

Die Klinik für Innere Medizin in unserem Haus bietet die volle Weiterbildungsermächtigung im Fach Diabetologie an. Haben Sie Interesse? Besuchen Sie unsere Karriereseite und bewerben Sie sich. Wir freuen uns auf Sie.

Kontakt und Terminkoordinierung

Sie fragen - wir helfen

Ute Scheil

Chefarztsekretärin

Johanna Etienne Krankenhaus

02131 529 53002
u.scheil@ak-neuss.de