Dein Onko-Netzwerk PINK CAFÉ

Unser Angebot für Dich

Du lebst mit einer Krebserkrankung und suchst einen Ort, an dem du dich wohlfühlen, informieren und vernetzen kannst?
Dann schau im Pink Café vorbei – unserem neuen Treffpunkt im Rahmen des Onko-Netzwerks der Augustinus Gruppe. Hier begegnen sich Betroffene, Angehörige und Fachleute in geschützter, herzlicher Atmosphäre.

Unser Angebot

Was dich im Pink Café erwartet

Was wir bieten

  • Expertentalks: Medizinische Themen verständlich erklärt – direkt von Fachleuten aus der Onkologie.

  • Aktiv werden: Sanfte Bewegungseinheiten für Körper, Geist und Seele.

  • Gemeinschaft erleben: Offener Austausch mit anderen Betroffenen und Expertinnen und Experten aus Pflege, Therapie und Sozialdienst.

Ziel & Idee hinter dem Angebot

Das Pink Café  ist mehr als ein Begegnungsort – es ist ein Netzwerk.
Ein Raum für ehrliche Gespräche, neue Perspektiven und gegenseitige Unterstützung.
Ein Angebot von Menschen, die wissen, worauf es ankommt – medizinisch kompetent und menschlich zugewandt.

Hilfreiche Links

Alle zwei Wochen

Austausch und Impulse – montags & donnerstags

Ort: Verwaltung Buschhausen 16, am Johanna Etienne Krankenhaus

Raum: Vortragsraum im Erdgeschoss

Nächste Termine

  • 26.06.25  Do.  13 bis 14.30 Uhr - Jana Peckedrath (OTT): Vortrag Ernährung

  • 14.07.25  Mo. 13 bis 14.30 Uhr - Frau Pohl: Selbsthilfe Brustkrebs Neuss - Vorstellung 
  • 24.07.25  Do.  13 bis 14.30 Uhr - Frau James (Psychoonkologin): Vortrag Achtsamkeit 
  • 11.08.25  Mo.  13 bis 14.30 Uhr - Frau Schnitzler (Gesundheitspflegerin im „Chemoraum): Mögliche Nebenwirkungen unter der Chemotherapie
  • 28.08.25  Do.  13 bis 14.30 Uhr - Dr. Kondakci (Chefarzt der Niederrheinklinik) & Frau Hubbert-Kersting: Alles rund um Deine Anschlussheilbehandlung
  • 08.09.25  Mo.  13 bis 14.30 Uhr - Jana Peckedrath (OTT): Bewegung
  • 25.09.25  Do.  13 bis 14.30 Uhr - Andrea Doevenspeck (Psychoonkologin): Angst- und Krankheitsbewältigung
  • 13.10.25  Mo.  13 bis 14.30 Uhr - N.N.: Wieder zurück in die Arbeit & Bewerbung mit Schwerbehinderung
  • 23.10.25  Do.  13 bis 14.30 Uhr - Melina Morawietz (Krebsberatung Düsseldorf): Beziehungen
  • 10.11.25  Mo.  13 bis 14.30 Uhr - Pascal Brand & Marcus Baumgarth (Fachstelle für Menschen mit Behinderung im Erwerbsleben Rhein-Kreis-Neuss): Schwerbehinderung im Arbeitsleben und wo bekomme ich welche Unterstützung?
  • 27.11.25  Do.  13 bis 14.30 Uhr - Elisabeth Strahl (Sozialpädagogin): Vorsorgevollmacht – Ehegattennotvertretung – gesetzliche Betreuung - Was brauche ich wann?
  • 08.12.25  Mo.  13 bis 14.30 Uhr - Jahresrückblick bei adventlichem Zusammensein

 

Komm vorbei – wir freuen uns auf dich!

Du bist jederzeit herzlich willkommen – egal, ob du gerade erst mit deiner Diagnose umgehst oder schon länger auf dem Weg bist.

FAQs

Das Wichtigste vorab

Muss ich mich vorher anmelden?

Nein, komm`einfach vorbei, wir freuen uns auf Dich.

Benötige ich Sportkleidung?

Nein, gemütliche Sachen an, in denen Du Dich gut bewegen kannst, reichen völlig aus.

Muss ich in Therapie im Etienne sein, um das Angebot annehmen zu können?

Nein, unsere Angebot richtet sich an alle Frauen mit einer Brustkrebsdiagnosen die sich vor, nach oder während der Therapie befinden.

Ist das Café barrierefrei?

Ja, es liegt im Erdgeschoss.

Koordination und Ansprechpartner

Eure Ansprechpartnerinnen

Elisabeth Strahl
Sozialdienst/Sozialpädagogin
02131 529 59520 
e.strahl@ak-neuss.de

Jana Peckedrath
Sportwissenschaftlerin/Savita
j.peckedrath@savita.de

Krebshotline Tumorzentrum

Du fragst – wir helfen

Vorsorge und Früherkennung sind wichtige Faktoren, will man den Kampf gegen den Krebs gewinnen. Zögere deshalb nicht, wenn Du Fragen hast oder weitere Informationen benötigst. Gerne setzen wir uns auch bei Fachfragen mit Deinem Hausarzt in Verbindung.

Ein Anruf genügt, und wir sind für Dich da: Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr.

02131 529 53128