Geriatrie

Johanna Etienne Krankenhaus

Das Angebot unserer altersmedizinischen Fachabteilung richtet sich an ältere Menschen, denn deren Erkrankungen erfordern aufgrund ihrer vielschichtigen Ursachen eine andere Behandlung als die jüngerer Patienten. Die Förderung der individuellen Fähigkeiten des älteren Patienten steht dabei für uns im Mittelpunkt. Wir setzen uns zum Ziel, alten Menschen, die aufgrund einer akuten internistischen, neurologischen oder orthopädischen Erkrankung an Selbsthilfefähigkeit und Mobilität eingebüßt haben, Perspektiven zu eröffnen. Diese Perspektiven schaffen wir als multiprofessionelles Team auf medizinischer, funktioneller und psychosozialer Ebene.

Unsere Leistungen und Angebote

Schnell im Überblick

Erkrankungen & Krankheitsbilder

  • Internistische Erkrankungen wie Infektionen der Lunge, der Harnblase oder des Magen-Darm-Traktes, Störungen im Wasser- und Elektrolythaushalt, Herzerkrankungen, Thrombosen
  • Neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall, parkinsonoide Erkrankungen, Schwindel, Schluckstörungen
  • Orthopädische Erkrankungen wie Schenkelhalsfrakturen und Arthrose

Therapieangebot

Das Therapieangebot wird erweitert durch Ernährungsassistenten, aktivierende Pflege, Krankenhausseelsorge und freiwillige Beschäftigungshelfer.

Medizinische Therapie

  • Abklärung der zugrundeliegenden Erkrankungen
  • Altersgerechte medikamentöse Einstellung
  • Wundmanagement
  • Einschätzung des Ernährungszustandes und Ernährungsberatung
  • Osteoporose-Therapie
  • Durchführung der geriatrischen Assessments mit Therapiezielplanung

Physiotherapie

  • Kraft- und Koordinationstraining
  • Schwindeltraining
  • Ausdauertraining
  • Physikalische Therapie (Lymphdrainage, Fango, Massage, u.v.m.)

Ergotherapie

  • Koordinationstraining
  • Schulung der Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL= Activities of daily living)
  • Kognitives Training
  • Ergänzung um tiergestützte Therapie mit Therapiehund

Logopädie

  • Untersuchung des Schluckaktes und Schlucktraining
  • Ernährungsberatung
  • Sprechtraining

Neuropsychologie

  • Erfassung und Therapie neuropsychologischer Einschränkungen

Unsere Kompetenz für Ihre Gesundheit

Unser Team

Dr. med. Gudrun Schmid

Oberärztin

Petra Wienands

Pflegerische Bereichsleitung

Dr. Bernadette Raszka

Fachärztin

Jennifer Anne James

Psychologin

Schnell im Überblick

Wissenswertes zu uns

Sprechstunden

Geriatrie:
Montag von 9 bis 11 Uhr nach Absprache
Dienstag von 9 bis 11 Uhr nach Absprache
Mittwoch von 9 bis 11 Uhr nach Absprache
Donnerstag von 9 bis 11 Uhr nach Absprache
Freitag von 9 bis 11 Uhr nach Absprache

Aus- und Fortbildungsangebot

  • Ausbildungskonzept für Ärzte
  • Weiterbildungen
  • Angebote für Studierende

Im Rahmen der internistischen Weiterbildung bieten wir eine umfassende multidisziplinäre Ausbildung mit der Möglichkeit zur Teilnahme an der wöchentlich stattfindenden neurologisch-geriatrischen interdisziplinären Visite. Außerdem finden regelmäßige Fortbildungen zu geriatrischen Themengebieten statt. Assistenzärzte und Studenten im praktischen Jahr haben die Möglichkeit, das gesamte Spektrum der geriatrischen Medizin praxisnah kennenzulernen.

Kontakt und Terminkoordinierung

Sie fragen - wir helfen

Ute Scheil

Chefarztsekretärin

Johanna Etienne Krankenhaus

02131 529 53002
u.scheil@ak-neuss.de