Maike Wirtz, Sekretärin
Johanna Etienne Krankenhaus
Bei uns stehen Sie als Patientin im Mittelpunkt. Wir stehen Ihnen zur Seite - mit professioneller Betreuung und ausgezeichnetem Fachwissen. Wir beraten und behandeln Sie bestmöglich und umfassend nach aktuellem wissenschaftlichen Stand während Ihrer Krebserkrankung. Zusammen werden Therapielösungen entwickelt und Möglichkeiten der Nachsorge koordiniert. Von Anfang an kooperieren Ärzte verschiedener Fachdisziplinen. Durch diese ganzheitliche Versorgung werden die Heilungschancen verbessert und eine optimale Therapie erreicht.
Unser Team
Ärztlicher Direktor und Chefarzt Gynäkologie/Geburtshilfe
Leitender Oberarzt
Fachkraft für onkologische Pflege
Chefarztsekretärin
Dr. med. Thierry Epal, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, erreichen Sie unter 02131 529 59059 oder per E-Mail an t.epal@ak-neuss.de
Immer auf dem aktuellen Stand
(05.12.2023) In ihren grünen Kitteln und mit den geflochtenen Körben in der Hand sind sie im Johanna Etienne Krankenhaus nicht zu übersehen. Als gute Seelen stehen die Grünen Damen den Patienten zur Seite, bieten Gespräche an und erledigen kleine Besorgungen. Fünf der ehrenamtlichen Frauen müssen aus Altersgründen aufhören, eine kommt neu hinzu.
(30.10.2023) Mit viel Freude und Ehrgeiz durchforstet das Team aus Pflegenden und Medizinern den fingierten Patientenraum. Was steht in der Patientenakte? Ist die Infusion richtig? Sind die Medikamente korrekt dosiert? Gibt es Gefahrstellen? Insgesamt zehn Fehler sind im sogenannten „Room of Error“ versteckt. Die Teilnehmenden haben circa 20 Minuten Zeit, diese zu finden.
(01.10.2023) Rund jede achte Frau in Deutschland erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Damit ist Brustkrebs die häufigste bösartige Erkrankung bei Frauen. Jedes Jahr wird daher der Oktober als „Pinktober“ – als „Brustkrebsmonat“ – ausgerufen, um das Bewusstsein für die Erkrankung und die wichtige Vorsorge zu stärken.