Gynäkologisches Krebszentrum

Johanna Etienne Krankenhaus

Bei uns stehen Sie als Patientin im Mittelpunkt. Wir stehen Ihnen zur Seite - mit professioneller Betreuung und ausgezeichnetem Fachwissen. Wir beraten und behandeln Sie bestmöglich und umfassend nach aktuellem wissenschaftlichen Stand während Ihrer Krebserkrankung. Zusammen werden Therapielösungen entwickelt und Möglichkeiten der Nachsorge koordiniert. Von Anfang an kooperieren Ärzte verschiedener Fachdisziplinen. Durch diese ganzheitliche Versorgung werden die Heilungschancen verbessert und eine optimale Therapie erreicht.

Eine Mitarbeiterin der Gynäkologie betreut eine Patientin auf der onkologischen Station.

Expertise und Empathie unter einem Dach

Rund um die Uhr für Sie ansprechbar
  • Gynäkologisch-Onkologische Spezialsprechstunde (Unterleibskrebs)
  • Zeitnahe Abklärung in unserer onkologischen Sprechstunde
  • Vorstellungen zur Zweitmeinung
  • Spezielle bildgebende Untersuchungsverfahren wie Sonographie, Computertomographie, Magnetresonanztomographie und PET/CT (Kombination aus der Positronen Emissionstomographie und der Computertomographie)
  • Modernste Ausstattung unserer Operationssysteme: ICG-Fluoreszenzbildgebung beispielsweise zur minimal-invasiven Abklärung der Wächterlymphknoten bei Endometrium-, Cervix- und Vulvakarzinomen.
  • Operationen bösartiger Befunde ausschließlich durch Operateure mit höchster Expertise (Schwerpunktbezeichnung Gynäkologische Onkologie, MIC III)
  • Interdisziplinäre radikale Operationen von bösartigen gynäkologischen Erkrankungen, insbesondere bei Eierstockkrebs
  • Psychoonkologische und seelsorgerische Betreuung
  • Mitbetreuung über unser Konzept der Vertrauenspersonen
  • Palliative Schmerz- und Physiotherapie
  • Teilnahme an klinischen Studien zur stetigen Verbesserung der Heilungschancen

Wissenswertes zu uns

Aus- und Fortbildungsangebot

  • Ausbildungskonzept für Ärzte
  • Weiterbildungen
  • Angebote für Studierende

Koordinator des Zentrums

Dr. med. Thierry Epal, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, erreichen Sie unter 02131 529 59059 oder per E-Mail an t.epal@ak-neuss.de

Kooperationspartner

Unsere Kooperationspartner finden Sie unter der Rubrik Wissenswertes über uns bei unserem Tumorzentrum.

Unsere Kompetenz für Ihre Gesundheit

Unser Team

Prof. Dr. med. Matthias Korell

Chefarzt Gynäkologie/Geburtshilfe

Dr. med Thierry Epal

Leitender Oberarzt

Anne Kappelhoff

Oberärztin

Michaela Stroh

Fachkraft für onkologische Pflege

Stephanie Hagemann

Sekretärin

Kontakt und Terminkoordinierung

Sie fragen - wir helfen

Stephanie Hagemann

Gynäkologie und Geburtshilfe

Johanne Etienne Krankenhaus

02131 529 55334
s.hagemann@ak-neuss.de

Veranstaltungen

Aktuelles & Neuigkeiten

Immer auf dem aktuellen Stand

Geburtshilfe mit Herz und Erfahrung: Dr. Margret Albiez und Eva Gassen im Gespräch

(August 2025) Seit über 32 Jahren ist Dr. Margret Albiez ein Teil unseres Johanna Etienne Krankenhauses – mehr als 5000 Geburten hat sie in dieser Zeit begleitet. Gemeinsam mit der leitenden Hebamme Eva Gassen leitet sie seit vielen Jahren die Geburtshilfe. Im Gespräch mit der Rheinischen Post gaben beide Einblicke in ihre Arbeit, besondere Erfahrungen und das, was ihnen im Kreißsaal besonders am Herzen liegt.

Artikel lesen

Gemeinsam stark gegen Krebs: Tumorzentrum am Johanna Etienne Krankenhaus bestätigt erneut höchste Behandlungsstandards

(Januar 2025) Das Tumorzentrum am Johanna Etienne Krankenhaus hat erneut die anspruchsvollen Kriterien der Zertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) erfüllt. Diese Auszeichnung bestätigt die kontinuierlich hohe Qualität der onkologischen Versorgung und die Leistung des Zentrums. Das Onkologische Zentrum am Johanna Etienne Krankenhaus bleibt damit das einzige zertifizierte Tumorzentrum im Rhein-Kreis Neuss.

Artikel lesen

Mitarbeiterin Frau Albiez

RS-Impfung für Neugeborene jetzt auch im Johanna Etienne Krankenhaus möglich

(Dezember 2024) Ab sofort können Neugeborene auf der Geburtenstation des Johanna Etienne Krankenhauses in Neuss gegen das RS-Virus geimpft werden.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten