Thoraxchirurgie

Johanna Etienne Krankenhaus

Herzlich Willkommen in unserer Thoraxchirurgie

Wir wollen Ihnen hier einen ersten Eindruck und Überblick über unser Behandlungsteam und unsere Behandlungsverfahren geben. Neben der medizinischen Betreuung ist es uns wichtig, dass Sie sich wohlfühlen und Sie mit Vertrauen in unsere Behandlung kommen. 

Die Einrichtung für Thoraxchirurgie befasst sich mit allen Erkrankungen rund um Lunge und Bronchien. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Radiologen, Kardiologen, Onkologen, Pathologen, Schmerztherapeuten, Pneumologen und Anästhesiologen stellen wir eine sehr hohe Behandlungsqualität sicher.

Unsere Leistungen und Angebote

Schnell im Überblick

Erkrankungen & Krankheitsbilder

  • Lungenkrebs
  • Lugenmetastasen und andere Lungenrundherde (Gewebeknoten)
  • Medistinaltumore (Mittelfelltumor)
  • Brustwand- und Rippenfellerkrankungen
  • entzündliche Erkrankungen der Lunge
  • Hyperhidrosis (übermäßiges Schwitzen)
  • Zwerchfellchirurgie
  • Thoraxtraumata (Verletzungen des Brustkorbs)
  • Behandlung des (Spontan-) Pneumothorax und des Pleuraempyems (Ansammlung von Eiter im Brustfell)
  • Behandlung des Lungenemphysems (irreversible Veränderung des Lungengewebes)

Behandlungsspektrum

Das Behandlungsspektrum der Thoraxchirurgie deckt kleinere Eingriffe wie die Entnahme von Gewebeproben zur histologischen Abklärung unklarer Prozesse im Brustkorb oder die Anlage von Drainagen bis hin zu komplexen und technisch anspruchsvollen Tumoroperationen ab. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hier in der Anwendung der minimalinvasiven Operationstechnik (videoassistierte Thorakoskopie oder Mediastinoskopie). Dieses, für die Patienten schonendere Operationsverfahren, wird bei einem Großteil der Eingriffe angewendet.

 

Eingriffe zur histologischen Abklärung unklarer Prozesse

  • CT-gesteuerte Punktion der Lunge (in Kooperation mit der Radiologie)
  • Videoassistierte Thorakoskopie mit gewebesparender Keilresektion an Lunge oder Entnahme von Proben aus dem Rippenfell
  • Videoassistierte Mediastinoskopie

Eingriffe bei gutartigen und bösartigen Tumoren im Brustkorb

  • Lungenkrebs
  • Lungenmetastasen
  • Tumore des Rippenfells (Pleuramesotheliom, Pleurakarzinose)
  • Tumore im Mittelfeld (Thymome)

Eingriffe bei Entzündungen im Brustkorb

  • Rippenfellvereiterung
  • Lungenabszesse

Eingriffe bei Verletzungen im Thorax

  • Hämatothorax
  • Zwerchfellbruch
  • Rippenfrakturen

Eingriffe bei bullösen Veränderungen der Lunge und Lungenemphysem

  • (Spontan-) Pneumothorax
  • Lungenvolumenreduktion

 

Unsere Kompetenz für Ihre Gesundheit

Unser engagiertes Team aus Ärzten, Pflegekräften und Psycho- sowie Physiotherapeuten kümmert sich um eine umfassende Therapie der Lungenerkrankungen. Im Rahmen einer onkologischen Erkrankung können Sie auf unser durchgehendes Betreuungs- und Beratungsangebot für Patienten und Angehörige durch onkologische Fachpflegekräfte und Psychoonkologen zählen.

Horst Mertins

Chefarzt der Thoraxchirurgie

Dr. med. Pierre Youssef

Leitender Oberarzt

Dr. med. Claudia Schweinoch

Fachärztin

Dr. med. Olivia Schäfer

Fachärztin

Lütfi Ceviz

Atemtherapeut DGP

Eingangsbereich des Johanna-Etienne Krankenhauses. In diesem befinden sich Sitzmöglichkeiten und ein Infostand.

Sprechstunden

Sprechstundenambulanz

Montags, mittwochs, freitags 9 bis 11 Uhr.

Termine können Sie gerne nach Voranmeldung vereinbaren.

Ihr Ansprechpartner:

Birgit Spittmann
02131 529 54526
b.spittmann@ak-neuss.de
F 02131 529 54527

Wissenswertes zu uns

Schnell im Überblick

Aus- und Fortbildungsangebot

In unserem Haus finden regelmäßig Fortbildungen zu thoraxchirurgischen/pneumologischen Themen statt. Abteilungsintern werden Fortbildungen für Ärzte und Pflegekräfte zu Themen rund um die Thoraxchirurgie und in Kombination mit den Pneumologen um die Pneumologie angeboten. Einmal wöchentlich findet eine interdisziplinäre Tumorkonferenz statt, in der alle Patientenfälle mit Lungenkarzinomen und anderen thorakalen Tumoren besprochen werden. 

Ausbildungskonzept für Ärzte: Am Department für Thoraxchirurgie besteht die Weiterbildungsermächtigung für das Fach Thoraxchirurgie. Durch das vielseitige Operationsprogramm und das breite Spektrum besteht die Möglichkeit sämtliche Bereiche der Thoraxchirurgie inklusive minimal-invasiver anatomischer Resektionen zu erleben und zu erlernen.

Kontakt und Terminkoordinierung

Sie fragen - wir helfen

Birgit Spittmann, Chefarztsekretärin

Johanna Etienne Krankenhaus

02131 529 54526

b.spittmann@ak-neuss.de

Aktuelles & Neuigkeiten

Immer auf dem aktuellsten Stand

Bundesverband für angeborene Gefäßfehlbildungen e.V. wählt Prof. Dan Meila in den medizinischen Beirat

(18.09.2023) Sie sind selten, können angeboren sein oder im Laufe des Lebens entstehen und schlimmstenfalls schwerwiegend und lebensgefährlich werden. In nahezu allen Körperregionen treten sie auf – bisweilen nicht auf den ersten Blick sichtbar. Die Rede ist von Gefäßfehlbildungen.

Artikel lesen

Pfarrer Lass

Pfarrer Jürgen Laß feiert silbernes Jubiläum

(05.09.2023) Seit 25 Jahren ist er im Dienst: Der Krankenhausseelsorger und katholische Pfarrer Jürgen Laß feiert sein silbernes Priesterjubiläum.

Artikel lesen

Neuordnung der Notfallmedizin der St. Augustinus Gruppe

(01.09.2023) Die somatischen Kliniken der St. Augustinus Gruppe an den Standorten Neuss und Mönchengladbach stellen ihre akut- und notfallmedizinische Versorgung neu auf. Zum ersten September übernimmt Dr. Thorsten Reith die Verantwortung der Notfallambulanz des Johanna Etienne Krankenhauses. Der erfahrene Mediziner leitet bereits seit einigen Jahren die zentrale Notaufnahme des Krankenhauses Neuwerk in Mönchengladbach.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten