Gefäßchirurgie
Johanna Etienne Krankenhaus
Herzlich Willkommen in unserer Gefäßchirurgie
Die menschlichen Blutgefäße sind ein wahres Wunderwerk: Arterien und Venen durchziehen den Körper von Kopf bis Fuß. Wenn das ausgeklügelte Netz mal nicht reibungslos funktioniert, kann nur ein Spezialist helfen. Unser Team unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Jens Schulte-Herbrüggen kombiniert medizinische Fachkompetenz mit menschlicher Fürsorge. Patientinnen und Patienten mit akuten und chronischen Gefäßerkrankungen werden hier individuell und in fachübergreifender Zusammenarbeit umfassend versorgt. Jährlich profitieren rund 1 400 Patienten von diesem Know-how. Durchblutungsstörungen, Diabetes, Thrombose sowie die Vermeidung oder Behandlung eines Schlaganfalls – die Gefäßchirurgen helfen mit individuellen Behandlungsmethoden und modernen Operationstechniken, die für die Patienten äußerst effektiv und gleichzeitig schonend sind.
Unsere Leistungen und Angebote
Schnell im Überblick
Erkrankungen & Krankheitsbilder
Eingriffe bei Gefäßverengung und -verschluss
- Bypassoperationen an Aorta, Becken- und Extremitätgefäßen
- Aufdehnen von Gefäßen oder Einsetzen von Gefäßstützen (Stents)
Eingriffe zur Therapie von Aussackungen (Aneurysmen)
- Aorta (Hauptschlagader) im Brust- und Bauchbereich
- Arterien der Extremitäten (Arme und Beine)
Wiederherstellende Eingriffe (Rekonstruktionen)
- Hauptschlagader (Aorta)
- Halsschlagader (Arteria carotis)
- Arterien der Bauchorgane (Viszeralarterien)
- Gefäße im Becken und in den Extremitäten
Gefäßzugänge und Katheter
- Anlage und Prüfung (Revision) von Dialysezugängen
- Dialysekatheter
- Port-Implantate
Wundbehandlungen
- Diabetisches Fußsyndrom
- Chronische Wunden
Venöse Erkrankungen
- Entfernung von Krampfadern
- Therapie der Venenthrombose (Gerinnselbildung)
- Wiedereröffnung von verschlossenen Beckenvenen
Therapieangebot
- Bypass-Operationen
- Operationen von Aneurysmen, endovaskulär und offen
- Gefäßerweiterungen mit Stentimplantation
- Rekonstruktion und Ersatz von Arterien der Extremitäten und Organsysteme
- Operationen der Halsschlagader
- Anlage und Revision von (Dialyse-)Shunts
- Behandlung des diabetischen Fußsyndroms
- Implantation venöser Verweilkatheter (Portsysteme/Demerskatheter)
- Behandlung von Venenthrombosen
- Behandlung und Therapie von chronischen Beingeschwüren
- Beseitigung von Krampfadern
Unsere Kompetenz für Ihre Gesundheit
Unser Team
Dr. med. Jens Schulte-Herbrüggen
Stellv. Ärztlicher Direktor und Chefarzt
Dr. med. Christoph Sporkmann
Leitender Oberarzt
Kristina Lenz
Oberärztin
Petra Lang
Chefarztsekretärin
Linda Hamdan
Oberärztin

Sprechstunden
Wir bieten Ihnen Sprechstunden nach Vereinbarung:
Sie erreichen uns unter der Nummer 02131 529 54516.
Wissenswertes zu uns
Schnell im Überblick
Aus- und Fortbildungsangebot
Die Klinik für Gefäßchirurgie hat eine Weiterbildungsermächtigung der Ärztekammer Nordrhein für die Gefäßchirurgie von 48 Monaten.
Die Weiterbildung im Rahmen der Common Trunk Chirurgie/Basisweiterbildung Chirurgie wird durch abteilungsübergreifende Rotationen geboten.
Zudem bieten wir eine strukturierte Fort- und Weiterbildung an, mit dem Ziel der Ausbildung zum Facharzt für Gefäßchirurgie bzw. Chirurgie. Ebenso erfolgt die Unterstützung bei dem Erwerb von Zusatzqualifikationen und Weiterbildungskursen.
Aktuelles & Neuigkeiten
Immer auf dem aktuellsten Stand

Bundesverband für angeborene Gefäßfehlbildungen e.V. wählt Prof. Dan Meila in den medizinischen Beirat
(18.09.2023) Sie sind selten, können angeboren sein oder im Laufe des Lebens entstehen und schlimmstenfalls schwerwiegend und lebensgefährlich werden. In nahezu allen Körperregionen treten sie auf – bisweilen nicht auf den ersten Blick sichtbar. Die Rede ist von Gefäßfehlbildungen.

Neuordnung der Notfallmedizin der St. Augustinus Gruppe
(01.09.2023) Die somatischen Kliniken der St. Augustinus Gruppe an den Standorten Neuss und Mönchengladbach stellen ihre akut- und notfallmedizinische Versorgung neu auf. Zum ersten September übernimmt Dr. Thorsten Reith die Verantwortung der Notfallambulanz des Johanna Etienne Krankenhauses. Der erfahrene Mediziner leitet bereits seit einigen Jahren die zentrale Notaufnahme des Krankenhauses Neuwerk in Mönchengladbach.