Gefäßchirurgie

Johanna Etienne Krankenhaus

Herzlich Willkommen in unserer Gefäßchirurgie

Die menschlichen Blutgefäße sind ein wahres Wunderwerk: Arterien und Venen durchziehen den Körper von Kopf bis Fuß. Wenn das ausgeklügelte Netz mal nicht reibungslos funktioniert, kann nur ein Spezialist helfen. Unser Team unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Jens Schulte-Herbrüggen kombiniert medizinische Fachkompetenz mit menschlicher Fürsorge. Patientinnen und Patienten mit akuten und chronischen Gefäßerkrankungen werden hier individuell und in fachübergreifender Zusammenarbeit umfassend versorgt. Jährlich profitieren rund 1 400 Patienten von diesem Know-how. Durchblutungsstörungen, Diabetes, Thrombose sowie die Vermeidung oder Behandlung eines Schlaganfalls – die Gefäßchirurgen helfen mit individuellen Behandlungsmethoden und modernen Operationstechniken, die für die Patienten äußerst effektiv und gleichzeitig schonend sind.

 

Unsere Leistungen und Angebote

Schnell im Überblick

Erkrankungen & Krankheitsbilder

Eingriffe bei Gefäßverengung und -verschluss

  • Bypassoperationen an Aorta, Becken- und Extremitätgefäßen
  • Aufdehnen von Gefäßen oder Einsetzen von Gefäßstützen (Stents)

Eingriffe zur Therapie von Aussackungen (Aneurysmen)

  • Aorta (Hauptschlagader) im Brust- und Bauchbereich
  • Arterien der Extremitäten (Arme und Beine)

Wiederherstellende Eingriffe (Rekonstruktionen)

  • Hauptschlagader (Aorta)
  • Halsschlagader (Arteria carotis)
  • Arterien der Bauchorgane (Viszeralarterien)
  • Gefäße im Becken und in den Extremitäten

Gefäßzugänge und Katheter

  • Anlage und Prüfung (Revision) von Dialysezugängen
  • Dialysekatheter
  • Port-Implantate

Wundbehandlungen

  • Diabetisches Fußsyndrom
  • Chronische Wunden


Venöse Erkrankungen

  • Entfernung von Krampfadern
  • Therapie der Venenthrombose (Gerinnselbildung)
  • Wiedereröffnung von verschlossenen Beckenvenen

Therapieangebot

  • Bypass-Operationen
  • Operationen von Aneurysmen, endovaskulär und offen
  • Gefäßerweiterungen mit Stentimplantation
  • Rekonstruktion und Ersatz von Arterien der Extremitäten und Organsysteme
  • Operationen der Halsschlagader
  • Anlage und Revision von (Dialyse-)Shunts
  • Behandlung des diabetischen Fußsyndroms
  • Implantation venöser Verweilkatheter (Portsysteme/Demerskatheter)
  • Behandlung von Venenthrombosen
  • Behandlung und Therapie von chronischen Beingeschwüren
  • Beseitigung von Krampfadern

Unsere Kompetenz für Ihre Gesundheit

Unser Team

Dr. med. Jens Schulte-Herbrüggen

Stellv. Ärztlicher Direktor und Chefarzt

Dr. med. Christoph Sporkmann

Leitender Oberarzt

Kristina Lenz

Oberärztin

Petra Lang

Chefarztsekretärin

Linda Hamdan

Oberärztin

Ein Arzt und eine Ärztin unterhalten sich während sie durch den Flur eines Krankenhauses gehen. Die Ärztin hält hierbei eine offene Patientenakte in der Hand.

Sprechstunden

Wir bieten Ihnen Sprechstunden nach Vereinbarung:

Sie erreichen uns unter der Nummer 02131 529 54516.

Wissenswertes zu uns

Schnell im Überblick

Aus- und Fortbildungsangebot

Die Klinik für Gefäßchirurgie hat eine Weiterbildungsermächtigung der Ärztekammer Nordrhein für die Gefäßchirurgie von 48 Monaten.

Die Weiterbildung im Rahmen der Common Trunk Chirurgie/Basisweiterbildung Chirurgie wird durch abteilungsübergreifende Rotationen geboten.

Zudem bieten wir eine strukturierte Fort- und Weiterbildung an, mit dem Ziel der Ausbildung zum Facharzt für Gefäßchirurgie bzw. Chirurgie. Ebenso erfolgt die Unterstützung bei dem Erwerb von Zusatzqualifikationen und Weiterbildungskursen.

Veranstaltungen

Aktuelles & Neuigkeiten

Immer auf dem aktuellsten Stand

Mit 36 zu jung für Darmkrebs?

(27.03.2023) Stefanie Huthmann ist 36 Jahre alt, als sie im Frühjahr 2022 die niederschmetternde Diagnose erhält: Darmkrebs im weit fortgeschrittenen Stadium, Metastasen in beiden Leberhälften, nicht heilbar, nicht operabel. „Niemand rechnet in meinem Alter mit so einer Diagnose. Es fühlt sich erst einmal so an, als würde die Welt stehen bleiben“, berichtet die junge Patientin.

Artikel lesen

Selbstbestimmung und Menschenwürde am Lebensende

(09.03.2023) Zum derzeit viel diskutierten Thema „Selbstbestimmtes Sterben“ lud das Johanna Etienne Krankenhaus die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte des Rhein-Kreis Neuss zum Frühjahrsempfang in die Cafeteria der Further Klinik.

Artikel lesen

Baumaßnahmen Gesundheitscampus

(13.02.2023) Ab Ende Februar 2023 beginnt eine weitere Baumaßnahme auf unserem Campus am Johanna Etienne Krankenhaus. Das Haus B, in welchem sich unterschiedliche Facharztpraxen und Gesundheitsdienstleister befinden, erhält auf der Nordseite eine Fluchttreppe. Diese soll bis voraussichtlich Mitte Juli 2023 fertiggestellt werden. Aktuell sind an der nördlichen Außenfassade noch Balkone, die für die Fluchttreppe weichen werden. Ziel ist es, die Möglichkeiten der Flucht- und Rettungswege zu verbessern, von denen alle Mieter profitieren können.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten