Brustzentrum

Johanna Etienne Krankenhaus

Herzlich willkommen in unserem Brustzentrum

Unser Haus hat sich mit zahlreichen Fachärzten aus dem Rhein-Kreis Neuss zum Netzwerk gegen Brustkrebs zusammengeschlossen. Das Ziel ist, Brustkrebs in einem frühen Stadium zu erkennen. Zusammen werden Therapielösungen entwickelt und Möglichkeiten der Nachsorge koordiniert. Von Anfang an kooperieren Ärzte verschiedener Fachdisziplinen wie Frauenärzte, Radiologen, Pathologen, Strahlentherapeuten und internistische Onkologen. So entsteht ein umfassendes Bild der Krankheit. Durch diese ganzheitliche Versorgung werden die Heilungschancen verbessert und eine optimale, an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen orientierte Therapie erreicht.

Unsere Leistungen und Angebote

Schnell im Überblick

Erkrankungen & Krankheitsbilder

Krebserkrankungen rund um die Brust

Therapieangebot

Stanzbiopsie

Sobald ein Knoten in der Brust entdeckt wurde, wird zur Sicherung der Diagnose Gewebe entnommen. Selbst bei nicht tastbaren Befunden kann unter örtlicher Betäubung mit feinen Hohlnadeln Gewebe zur Analyse entnommen werden. Mammografie oder Sonografie (Ultraschall) helfen dabei, den Eingriff zu kontrollieren. Die Pathologen untersuchen diese Gewebeproben unter dem Mikroskop. Nur so kann endgültige Klarheit geschaffen werden, ob ein Geschwulst gut- oder bösartig ist.

Vakuumbiopsie

Bei der Entnahme einer Gewebeprobe ist nicht mehr länger eine Operation von Nöten. Bei der Vakuumbiopsie wird mithilfe einer Hohlnadel verdächtiges Brustdrüsengewebe zielgenau unter röntgenologischer Sichtkontrolle entnommen. Dieser minimal-invasive Eingriff kann ohne Vollnarkose durchgeführt werden. Ist die Gewebeveränderung bösartig, wird eine nachfolgende stadiengerechte Operation erforderlich.

Wächterlymphknoten

Die Lymphknotenentfernung in den Achseln ist fester Bestandteil der Behandlung von Brustkrebs. Seit 2002 wird bei früh erkannten Brustkrebserkrankungen in unserem Haus die Biopsie der Wächterlymphknoten durchgeführt. Ist dieser frei von Tumorzellen, kann auf die Entfernung weiterer Lymphknoten in der Achselhöhle verzichtet werden.

Brustchirurgie

Das Ziel bei brustchirurgischen Eingriffen ist immer die organerhaltende Operation. Falls doch die Entfernung der gesamten Brust erforderlich ist, stehen für die Rekonstruktion sämtliche moderne und operative Verfahren zur Verfügung. Dazu zählen Brustaufbau mit Eigengewebe. Alternativ werden auch Implantate oder sogenannte permanente Becker-Expander-Prothesen eingesetzt.

Chemotherapie

Zum Konzept der Behandlung gehört in vielen Fällen eine Chemotherapie, Hormon- oder Antikörperbehandlung. Die Chemotherapie kann vor (neoadjuvant) oder nach (adjuvant) der Operation erfolgen. Auch können Patientinnen an Therapiestudien teilnehmen.

Unsere Kompetenz für Ihre Gesundheit

Unser Team

Prof. Dr. med. Matthias Korell

Chefarzt Gynäkologie/Geburtshilfe

Dr. med. Georg Unruh

Leitender Oberarzt

Dr. med. Mohamed Belaidi

Leitender Oberarzt

Dr. Bengü Schmitz

Oberärztin

Janani Manoharan

Fachärztin

Sprechstunden

Alle Patientinnen mit verdächtigem Befund erhalten schnellstmöglich einen Termin unter 02131 529 55102. In der Sprechstunde findet immer eine Tast- und Ultraschalluntersuchung statt. Falls notwendig, wird direkt eine Gewebeuntersuchung durchgeführt. 

Gemeinsame Erfahrungen und Austausch helfen. Daher finden regelmäßig mittwochs von 10 bis 12 Uhr vertrauensvolle Einzelgespräche statt, in denen Betroffene mit Betroffenen sprechen.

Bitte melden Sie sich auf Station 32 (3. Etage).

Anmeldetresen für die Sprechstunde

Wissenswertes zu uns

Aus- und Fortbildungsangebot

  • Ausbildungskonzept für Ärzte
  • Weiterbildungen
  • Angebote für Studierende

Koordinator des Zentrums

Dr. med. Georg Unruh, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, erreichen Sie unter 02131 529 55106 oder per E-Mail an G.Unruh@ak-neuss.de.

Kontakt und Terminkoordinierung

Sie fragen - wir helfen

Sabine Esser

Sekretariat Brustzentrum

Johanna Etienne Krankenhaus

02131 529 55102
brustzentrum@ak-neuss.de

Veranstaltungen

Aktuelles & Neuigkeiten

Immer auf dem aktuellsten Stand

Generationswechsel bei der St. Augustinus Gruppe: Dr. Christopher Mokwa neuer Gesamtgeschäftsführer

Neuss, 01.09.2025 - Seit dem 1. September gibt es bei der St. Augustinus Gruppe einen Generationswechsel in der Gesamtgeschäftsführung: Der 42-jährige Dr. Christopher Mokwa ist vom Aufsichtsrat und der Gesellschafterversammlung zum neuen Gesamtgeschäftsführer und Nachfolger von Markus Richter bestellt worden. Gemeinsam mit Andreas Degelmann und Rainer Pappert bildet er nun die gleichberechtigt agierende dreiköpfige Spitze des größten Gesundheits- und Sozialunternehmens am linken Niederrhein.

Artikel lesen

Geburtshilfe mit Herz und Erfahrung: Dr. Margret Albiez und Eva Gassen im Gespräch

(August 2025) Seit über 32 Jahren ist Dr. Margret Albiez ein Teil unseres Johanna Etienne Krankenhauses – mehr als 5000 Geburten hat sie in dieser Zeit begleitet. Gemeinsam mit der leitenden Hebamme Eva Gassen leitet sie seit vielen Jahren die Geburtshilfe. Im Gespräch mit der Rheinischen Post gaben beide Einblicke in ihre Arbeit, besondere Erfahrungen und das, was ihnen im Kreißsaal besonders am Herzen liegt.

Artikel lesen

Gemeinsam stark gegen Krebs: Tumorzentrum am Johanna Etienne Krankenhaus bestätigt erneut höchste Behandlungsstandards

(Januar 2025) Das Tumorzentrum am Johanna Etienne Krankenhaus hat erneut die anspruchsvollen Kriterien der Zertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) erfüllt. Diese Auszeichnung bestätigt die kontinuierlich hohe Qualität der onkologischen Versorgung und die Leistung des Zentrums. Das Onkologische Zentrum am Johanna Etienne Krankenhaus bleibt damit das einzige zertifizierte Tumorzentrum im Rhein-Kreis Neuss.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten
Jetzt Termin vereinbaren!