Pia Riebesam, Chefarztsekretärin
Johanna Etienne Krankenhaus
Wir als Team der Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin wollen Sie als Patienten vor, während und nach einer Operation bestmöglich betreuen. Narkose, Schmerztherapie, Notfall- und Intensivmedizin sind unsere Schwerpunkte. Wir erfüllen diese verantwortungsvollen Aufgaben mit modernen Narkoseverfahren, aktuellen Therapiekonzepten und moderner Gerätetechnik zur Überwachung und Aufrechterhaltung lebenswichtiger Körperfunktionen, aber auch stets mit menschlicher Zuwendung.
Operative Intensivmedizin
Anästhesieambulanz
Ärztlich-pflegerischer Akut-Schmerz-Dienst für stationäre Patienten
Konsiliarische Schmerzversorgung für stationäre Patienten aller Fachabteilungen
Chronische Schmerztherapie im Department Schmerzmedizin
Notarzttätigkeit am Notarztstandort Neuss-Nord
Innerklinisches Notfallmanagement mit Reanimations-Team
Palliativmedizinische Betreuung auf der multiprofessionell geführten Palliativstation, gemeinsam mit den Kollegen der Inneren Medizin
Anästhesieambulanz:
werktäglich 9 bis 16 Uhr nach telefonischer Vereinbarung unter 02131 529 58302.
Fehlbildungen in den Blutgefäßen können angeboren sein oder sich im Laufe des Lebens entwickeln, etwa durch einen Unfall, zu hohen Blutdruck oder durch Rauchen. Sie treten in nahezu allen Körperregionen auf, sichtbar und nicht von außen erkennbar.
Zum diesjährigen Weltkrebstag am 4. Februar ließen sich Mitarbeitende des Tumorzentrums im Johanna Etienne Krankenhaus mit individuellen Botschaften fotografieren, die darauf hinweisen, wie wichtig die adäquate medizinische und psychische Versorgung bei Krebs ist.
Im Krankenhaus auf der Neusser Furth gibt es mit dem Jahreswechsel auch eine Veränderung in der Position des Ärztlichen Direktors. Nach fünf Jahren gibt Prof. Jens Encke das Amt turnusmäßig an Prof. Matthias Korell und seinen Stellvertreter Dr. Jens Schulte-Herbrüggen ab.