Wir verwenden Cookies, um unsere Online-Angebote optimal darstellen zu können und um zu analysieren, wie unsere Website genutzt wird. Durch die Nutzung dieser Website geben Sie uns Ihre Zustimmung, Cookies zu verwenden.
Unsere Besucherregelungen
Liebe Patienten, liebe Angehörige,
um weiterhin die Ansteckungsgefahr in unserem Haus so gering wie möglich zu halten und um damit Patienten sowie Mitarbeitende zu schützen, gelten aktuell folgende Regeln für Besuche:
- Besuche sind ab dem sechsten Krankenhaustag möglich
- Besuchszeit: täglich von 13 bis 15 Uhr, für maximal 30 Minuten
- Eine feste Besuchsperson pro Patient mit vorheriger Anmeldung an der Information
- Besucher müssen eine FFP2-Maske tragen und negativ auf das Coronavirus getestet sein
- Bringen Sie einen der folgenden Nachweise über einen negativen Test zur Anmeldung mit:
- schriftliche Bestätigung über einen externen PCR-Test (maximal 72 Stunden alt)
- Schriftlicher Nachweis eines externen Antigen-/„Schnell“-Tests (bis zu 48 Stunden alt)
- Besucher können sich außerdem montags bis donnerstags von 13 bis 15 Uhr in unserem CovidTestZentrum (CTZ) testen lassen und die Bestätigung mitbringen
- Das Testzentrum erreichen Sie von außen, der Eingang liegt links von unserem Parkhaus und ist ausgeschildert
Wir setzen mit diesen Regeln die Verordnung des Landes um. Für die Geburtshilfe und die Palliativstation können wir nach wie vor Ausnahmen machen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Sicher geht das!
Das Corona-Virus verändert nach wie vor vieles, aber durch entsprechende Maßnahmen und schnelle Reaktionen ist die Verbreitung bei uns im Vergleich bislang milde verlaufen. So kommen wir nach und nach in einer neuen Normalität an. Dank freier Kapazitäten bei erhöhten Sicherheits- und Hygienestandards sowie einiger Extras, durch die sich die derzeit geltenden Besuchsregeln besser ertragen lassen, ist gerade jetzt der ideale Zeitpunkt, um überfällige Behandlungen oder Operationen durchführen zu lassen. Denn einen notwendigen Aufenthalt oder eine Untersuchung weiter aufzuschieben, kann deutlich schlimmere Folgen haben, als sich den Kopf über Corona zu zerbrechen.
Expertise / Kompetenzen

Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin
Unser Körper stellt einen sehr komplexen Bewegungsapparat dar, bestehend aus ca. 200 Knochen und 100 Gelenken. Das Ziel unserer Station ist es, Sie als Patienten bestmöglich zu versorgen, um zu garantieren, dass Sie mobil bleiben.

Tumorzentrum
Als zertifiziertes Tumorzentrum Rhein Kreis Neuss vereinen wir die Strukturen der Organkrebszentren für Brust, Darm- und Bauchspeicheldrüsenkrebs und optimieren die Abläufe für die an Krebs erkrankten Menschen in unserer Betreuung.

Klinik für Geburtshilfe
Das Team in der Klinik für Geburtshilfe betreut knapp 800 Geburten im Jahr. Die Betreuungs- und Überwachungsmethoden durch Hebammen, Ärztinnen und Ärzte folgen einem hochmodernen medizinischen Standard.
Wissenswertes zum Johanna Etienne Krankenhaus
Unser Haus steht für Fortschritt und Menschlichkeit, eine Haltung, die für alle (er-)lebbar sein soll – Patienten, Angehörige und Mitarbeitende. Deswegen sind wir stolz darauf, dass unser Krankenhaus bereits mehrfach, zuletzt 2019, zertifiziert und ausgezeichnet wurde. 230 Ärzte und 420 Pflegekräfte geben täglich alles für Ihre Gesundheit – fachlich und menschlich.

Ehrenamt
Den Dienst des Ehrenamtes übernehmen in unserem Haus die „Grünen Damen". Diese wurden 1969 von Brigitte Schröder gegründet. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen stellen eine unverzichtbare Hilfe im Klinik-Alltag dar. Sie stehen den Patientinnen und Patienten zur Seite, nehmen sich Zeit für persönliche Gespräche am Krankenbett, übernehmen kleine Besorgungen innerhalb der Klinik oder vermitteln auf Wunsch Besuche aus der Pfarrgemeinde.
Die Grünen Damen verwirklichen den christlichen Leitsatz des Johanna Etienne Krankenhauses: Für andere da sein – selbstlos, zuverlässig und liebevoll. Der ehrenamtliche Dienst steht Ihnen wochentags von 9 bis 12.30 Uhr zur Verfügung.
Kontakt und Terminkoordinierung Ehrenamt
Aktuelles & Neuigkeiten

Allgemeinchirurgische Praxis an den Standort „Etienne“ gezogen
Der Umzug der chirurgischen Gemeinschaftspraxis von Caroline Sonnenburg-Offizier und Antje Weyh in das Facharztzentrum am Johanna Etienne Krankenhaus verspricht neue Praxisräume und kurze Wege zu medizinischen Anlaufstellen. Sie ergänzt das Angebot des „Gesundheitscampus“.

Corona-Impfung: Johanna Etienne Krankenhaus knackt Tausender-Marke
Trotz des vorübergehenden Impfstopps mit dem Präparat von Astrazeneca erreichte das Johanna Etienne Krankenhaus am 22. März die tausendste Impfung unter den Mitarbeitenden. Die Debatte um das Vakzin trübt die Impfbereitschaft in der Klinik bislang kaum.

Prof. Dr. Meila aus dem „Etienne“ über Gefäßfehlbildungen: Selten, aber mitunter gefährlich
Fehlbildungen in den Blutgefäßen können angeboren sein oder sich im Laufe des Lebens entwickeln, etwa durch einen Unfall, zu hohen Blutdruck oder durch Rauchen. Sie treten in nahezu allen Körperregionen auf, sichtbar und nicht von außen erkennbar.

Wir in den Medien
Neue chirurgische Praxis am Facharztzentrum in Neuss
(News 89.4, 27. März 2021)
Experten aus dem Johanna Etienne Krankenhaus warnen: Darmkrebs-Warnzeichen unbedingt ernst nehmen
(Stadt-Kurier, 20. März 2021)
Individuelle Botschaften zum Weltkrebstag
(NGZ, 4. Februar 2021)
SOS-Zentrum im "Etienne"
(Stadt-Kurier, 23. Januar 2021)