wegweisend. menschlich. stark.

Johanna Etienne Krankenhaus

Suchen Sie z. B. nach Namen, Abteilungen oder Stichwörtern

Expertise / Kompetenzen

Schnell im Überblick

Team der Onkologie, welches aus drei Frauen und einem Mann besteht. Alle vier gucken lächelnd in die Kamera.

Tumorzentrum

Als einziges zertifiziertes Tumorzentrum im Rhein-Kreis Neuss vereinen wir die Strukturen der Organkrebszentren für Brust, Darm- und Bauchspeicheldrüsenkrebs und optimieren die Abläufe für die an Krebs erkrankten Menschen in unserer Betreuung.

Zum Tumorzentrum

Eine Ärztin legt einer schwangeren Patientin eine Hand auf den Bauch. Beide lächeln und sitzen auf dem Patientenbett.

Klinik für Geburtshilfe

Das Team in der Klinik für Geburtshilfe betreut knapp 800 Geburten im Jahr. Die Betreuungs- und Überwachungsmethoden durch Hebammen, Ärztinnen und Ärzte folgen einem hochmodernen medizinischen Standard.

Zur Klinik für Geburtshilfe

Förderverein

Helfen Sie mit

Der Förderverein Johanna Etienne Krankenhaus Neuss e. V. unterstützt die Arbeit der Klinik ideell und materiell. Wir möchten die patientenorientierte Krankenversorgung erhalten, verbessern und dort unterstützen, wo die öffentliche Hand nicht helfen kann.
Gern können Sie sich aktiv in die Arbeit des Fördervereins einbringen oder dem Verein eine Spende zukommen lassen. Wir freuen uns über jeden, der uns auf diesem Weg unterstützen möchte!  Auch ist es möglich, Mitglied im Förderverein zu werden, wenn Sie sich längerfristig einbringen möchten. Eine Spendenquittung erhalten Sie selbstverständlich gerne.

Spendenkonto Förderverein
Sparkasse Neuss
IBAN DE41 3055 0000 0000 3400 67

Wir freuen uns über Ihr Mitwirken!

Ein junger Mann sitzt vor einer Akte an einem Tisch. Eine Frau, die neben ihm steht zeigt auf etwas in der Akte.

Ehrenamt

Den Dienst des Ehrenamtes übernehmen in unserem Haus die „Grünen Damen". Diese wurden 1969 von Brigitte Schröder gegründet. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen stellen eine unverzichtbare Hilfe im Klinik-Alltag dar. Sie stehen den Patientinnen und Patienten zur Seite, nehmen sich Zeit für persönliche Gespräche am Krankenbett, übernehmen kleine Besorgungen innerhalb der Klinik oder vermitteln auf Wunsch Besuche aus der Pfarrgemeinde.

Die Grünen Damen verwirklichen den christlichen Leitsatz des Johanna Etienne Krankenhauses: Für andere da sein – selbstlos, zuverlässig und liebevoll. Der ehrenamtliche Dienst steht Ihnen wochentags von 9 bis 12.30 Uhr zur Verfügung.

Kontakt Ehrenamt

Sie fragen - wir helfen

Mandy Nicklaus, Stv. Pflegedienstleitung

Johanna Etienne Krankenhaus

02131 529 59102

m.nicklaus@ak-neuss.de

Veranstaltungen

Aktuelles & Neuigkeiten

Immer auf dem aktuellsten Stand

Bundesverband für angeborene Gefäßfehlbildungen e.V. wählt Prof. Dan Meila in den medizinischen Beirat

(18.09.2023) Sie sind selten, können angeboren sein oder im Laufe des Lebens entstehen und schlimmstenfalls schwerwiegend und lebensgefährlich werden. In nahezu allen Körperregionen treten sie auf – bisweilen nicht auf den ersten Blick sichtbar. Die Rede ist von Gefäßfehlbildungen.

Artikel lesen

Pfarrer Lass

Pfarrer Jürgen Laß feiert silbernes Jubiläum

(05.09.2023) Seit 25 Jahren ist er im Dienst: Der Krankenhausseelsorger und katholische Pfarrer Jürgen Laß feiert sein silbernes Priesterjubiläum.

Artikel lesen

Neuordnung der Notfallmedizin der St. Augustinus Gruppe

(01.09.2023) Die somatischen Kliniken der St. Augustinus Gruppe an den Standorten Neuss und Mönchengladbach stellen ihre akut- und notfallmedizinische Versorgung neu auf. Zum ersten September übernimmt Dr. Thorsten Reith die Verantwortung der Notfallambulanz des Johanna Etienne Krankenhauses. Der erfahrene Mediziner leitet bereits seit einigen Jahren die zentrale Notaufnahme des Krankenhauses Neuwerk in Mönchengladbach.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten