Gynäkologie

Johanna Etienne Krankenhaus

Herzlich Willkommen in unserer Gynäkologie

Bei uns in der Frauenheilkunde stehen Sie im Mittelpunkt - dafür sorgen wir mit professioneller Betreuung und ausgezeichnetem Fachwissen. Nicht zuletzt sind wir vom Focus wiederholt für unsere gynäkologischen Operationen prämiert worden. Wir stehen Ihnen bei jeglichen Fragen und Unsicherheiten zur Seite.

 

Unsere Leistungen und Angebote

Schnell im Überblick

Therapieangebot

Kleinere Eingriffe wie Spiegelungen und Ausschabungen der Gebärmutter, Probeentnahmen und Lasereingriffe an der Vulva werden ambulant operiert.

In der Inkontinenz-Sprechstunde wird die diagnostische Blasendruckmessung (Urodynamik) angeboten. Konservative Behandlungsmethoden sind Beckenbodengymnastik, Elektrostimulation und Bio-Feedback. Bei Dranginkontinenz (Urgeinkontinenz) werden medikamentöse Therapien angewendet.

Erforderliche Operationen werden vaginal oder minimal-invasiv ausgeführt und umfassen folgende Bereiche:

  • TVT (Implantation von spannungsfrei gelegten Polypropylenbändern bei Inkontinenz)
  • Sakrokolpopexie (zur Wiederherstellung des Beckenbodens bei Senkungen)
  • Kolposuspension nach Bruch (Fixierung der Scheide über Haltefäden)
  • Vaginale Plastik und sacrospinale Fixation

Ein Spezialgebiet der Abteilung ist die endoskopische Operation bei Endometriose. Die „versprengte“ Gebärmutterschleimhaut an Blase, Darm, Bauchfell und Eierstöcken wird dabei durch den minimal-invasiven Eingriff entfernt.

Die Entfernung von Myomen wird meist endoskopisch, auch auch vaginal oder über einen Bauchschnitt ausgeführt.

Folgende operative Therapien bieten wir an:

  • Myomentfernung mit Erhalt der Gebärmutter
  • Entfernung des Gebärmutterkörpers mit Erhalt des Gebättermutterhalses (LASH – Laparoskopische suprazervikale Hysterektomie)
  • Vollständige Gebärmutterentfernung (LAPHE – Laparoskopische Hysterektomie)
  • Die Embolisationstherapie bei Gebärmuttermyomen kommt ohne Operation aus. Die Gebärmutter wird dabei erhalten.

Gynäkologische Onkologie:
Für die gewissenhafte Diagnose steht das volle apparative Spektrum wie CT, MRT, Ultraschall innerhalb des Hauses zur Verfügung. Bei operativen Eingriffen an den Genitalorganen werden alle Standardoperationen angeboten, die nach Möglichkeit auch endoskopisch durchgeführt werden.

Dazu gehören Eingriffe an den folgenden Organen:

  • Gebärmutterhals (bei Zervixveränderungen)
  • Gebärmutterkörper
  • Eierstöcken (bei Ovarialkarzinom), Vulva/Vagina)

Wenn nach der Operation eine Chemotherapie notwendig ist, folgt diese geltenden Therapiestandards und wird auf die individuelle Situation der Patientin abgestimmt. Selbstverständlich werden alle Krebserkrankungen immer in der Tumorkonferenz interdisziplinär im Kreis der Fachkollegen diskutiert, um das bestmögliche Therapiekonzept zu erarbeiten.

Es ist möglich, Eileiter nach einer Sterilisation wiederherzustellen (Tubenchirurgie). Die Eingriffe der Refertilisierung werden nach individueller Therapieplanung bei uns vorgenommen.

Behandlungsschwerpunkte

  • Eileiterchirurgie und Refertilisierung
  • Endometriose
  • Endoskopische Operationen (MIC III)
  • Gynäkologische Onkologie
  • Inkontinenz und Senkungsbeschwerden (Prolaps)
  • Myombehandlung
  • Neuromodulation bei Harninkontinenz oder Schmerzen

Unsere Kompetenz für Ihre Gesundheit

Unser Team

Prof. Dr. med. Matthias Korell

Ärztlicher Direktor und Chefarzt

Dr. med. Thierry Epal

Leitender Oberarzt

Dr. med. Georg Unruh

Leitender Oberarzt

Dr. med. Mohamed Belaidi

Leitender Oberarzt

Zwei Frauen schauen auf einen Computer auf dem ein Ultraschall zu sehen. Die Ärztin zeigt der Patientin etwas auf diesem.

Aus- und Fortbildungsangebot

Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe verfügt über die Berechtigung zur vollen Weiterbildung.

Kontakt und Terminkoordinierung

Sie fragen - wir helfen

Maike Wirtz, Sekretärin

Johanna Etienne Krankenhaus

02131 529 55002

m.wirtz@ak-neuss.de

Veranstaltungen

Aktuelles & Neuigkeiten

Immer auf dem aktuellsten Stand

Mit 36 zu jung für Darmkrebs?

(27.03.2023) Stefanie Huthmann ist 36 Jahre alt, als sie im Frühjahr 2022 die niederschmetternde Diagnose erhält: Darmkrebs im weit fortgeschrittenen Stadium, Metastasen in beiden Leberhälften, nicht heilbar, nicht operabel. „Niemand rechnet in meinem Alter mit so einer Diagnose. Es fühlt sich erst einmal so an, als würde die Welt stehen bleiben“, berichtet die junge Patientin.

Artikel lesen

Selbstbestimmung und Menschenwürde am Lebensende

(09.03.2023) Zum derzeit viel diskutierten Thema „Selbstbestimmtes Sterben“ lud das Johanna Etienne Krankenhaus die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte des Rhein-Kreis Neuss zum Frühjahrsempfang in die Cafeteria der Further Klinik.

Artikel lesen

Baumaßnahmen Gesundheitscampus

(13.02.2023) Ab Ende Februar 2023 beginnt eine weitere Baumaßnahme auf unserem Campus am Johanna Etienne Krankenhaus. Das Haus B, in welchem sich unterschiedliche Facharztpraxen und Gesundheitsdienstleister befinden, erhält auf der Nordseite eine Fluchttreppe. Diese soll bis voraussichtlich Mitte Juli 2023 fertiggestellt werden. Aktuell sind an der nördlichen Außenfassade noch Balkone, die für die Fluchttreppe weichen werden. Ziel ist es, die Möglichkeiten der Flucht- und Rettungswege zu verbessern, von denen alle Mieter profitieren können.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten