Martina Hasenclever
Chefarztsekretärin
Johanna Etienne Krankenhaus
Oberarzt
Die Sportorthopädie gehört traditionell zu einem zentralen Pfeiler im Behandlungsspektrum unserer Klinik. Sowohl akute Verletzungen nach (Sport-)Unfällen als auch chronische Überlastungsbeschwerden werden durch unser Team routiniert analysiert und der geeigneten Therapie zugeführt. Dabei richtet sich unser Augenmerk nicht nur auf den leistungsorientierten Profi-Athleten, sondern auch und besonders auf die vielen ambitionierten Freizeit- und Hobbysportler, die wir gerne auf dem Weg zurück in ihren Sport begleiten wollen. Dabei steht für uns die vollständige Wiederherstellung ihrer Gesundheit im Mittelpunkt, nicht allein das Reparieren eines Schadens. Dazu bedienen wir uns der gesamten Bandbreite an Behandlungsoptionen. Oftmals ist dies konservativ möglich, aber in einigen Fällen nur durch einen operativen Eingriff erreichbar. Auch dies gehört zu unserer Beratung dazu, sodass wir Sie unter Berücksichtigung aller Facetten der Sportmedizin und Sportorthopädie optimal behandeln können.
Ein wichtiger operativer Schwerpunkt unserer Klinik ist die arthroskopische Gelenkchirurgie. Einen Gelenkschaden zu reparieren, ohne das Gelenk und die umgebende Muskulatur aufschneiden zu müssen, ist die Idealvorstellung einer minimalinvasiven Operation. Diese gewebeschonende Behandlung ist die Voraussetzung für eine schnellere Regeneration und Rehabilitation mit Wiederaufnahme der sportlichen Aktivität. Zum operativen Portfolio unserer Klinik gehören sowohl Primär- als auch Revisionseingriffe im Bereich der rekonstruktiven Schulter-, Hüft-, Knie- und Sprunggelenkchirurgie. Der Erhalt Ihres Gelenks und der umgebenden Strukturen ist dabei unser vorrangiges Ziel. Dies stellen wir durch die Verwendung moderner Implantate und Operationstechniken sicher und bleiben dabei für Sie immer auf dem neuesten Stand des medizinischen Fortschritts.
Am Ellenbogen steht im Vordergrund die Behandlung von Ellenbogenbewegungseinschränkungen sowie von freien Gelenkkörpern und Schleimhautreizungen.
An der Hüfte haben sich in den letzten Jahren neue Aspekte ergeben. Hier steht neben der Entfernung von kleinen Gelenkkörpern und der Schleimbeutelentfernung die gezielte Behandlung von Knorpellippenverletzungen sowie von Arthrose beschleunigenden Veränderungen im Vordergrund. Hier hat sich insbesondere die Behandlung von Pincer- und CAM-Impingement in der arthroskopischen Technik als sehr hilfreich gezeigt.
Im Kniegelenk sind neben Operationen am Meniskus, knorpelregenerative Therapien, Rekonstruktionen von vorderem und hinterem Kreuzband sowie Innen- und Außenband und Stabilisierungsoperationen der Kniescheibe zu nennen.
Am Schultergelenk werden neben den resezierenden Eingriffen auch alle rekonstruktiven Eingriffe wie Rotatorenmanschettennaht und Rekonstruktion an der instabilen Schulter durchgeführt. Prof. Dr. med Maximilian Petri war unter anderem ein Jahr beim international renommierten Schulterexperten Dr. Peter Millett in der Steadman Clinic in Vail, Colorado, tätig und hat hierzu eine Vielzahl von Publikationen erstellt.
Am Sprunggelenk sind die Knorpelchirurgie und die Behandlung des Sportlersprunggelenkes mit knöchernen Anbauten ein Schwerpunkt.
Unser Team
Chefarzt
Oberarzt
Bereichsleiterin Pflege
Martina Hasenclever
Chefarztsekretärin
Johanna Etienne Krankenhaus