Allgemeinchirurgische Praxis an den Standort „Etienne“ gezogen

(31.03.2021) Pünktlich zur Eröffnung der neuen Räume der chirurgischen Gemeinschaftspraxis von Caroline Sonnenburg-Offizier und Antje Weyh am 1. März war auch die letzte OP-Lampe geliefert und angebracht worden. Der Umzug in das Facharztzentrum am Johanna Etienne Krankenhaus verspricht neue Praxisräume und kurze Wege zu medizinischen Anlaufstellen.

„Die Vernetzung und die Nähe zur Klinik sind uns wichtig. Patienten, die wir bei uns nicht ambulant operieren können, haben es nicht mehr weit zu ihrem nächsten Ansprechpartner im Etienne. Im Anschluss können wir die Nachbehandlung unserer Patienten weiter fortsetzen“, stellt Caroline Sonnenburg-Offizier fest. „Gerade ältere Menschen können sich so besser organisieren und orientieren. Unsere Patienten haben durchweg positiv auf die Nachricht des Umzugs reagiert“, fügt Antje Weyh hinzu.

Vorher war ihre Praxis, in der die Ärztinnen schwerpunktmäßig proktologische Probleme behandeln, auf der Venloer Straße zu finden. Antje Weyh ist darüber hinaus eine sogenannte Durchgangsärztin, die Arbeitsunfälle aufnimmt. Seit sechs Jahren arbeiten sie und Caroline Sonnenburg-Offizier zusammen. Ihr gemeinsames Ziel ist, Menschen die Scheu zu nehmen, über vermeintliche Tabuthemen wie Hämorrhoiden, Fissuren und andere Veränderungen im Bereich des Gesäßes zu sprechen.

Die neue Praxis ergänzt das Angebot des „Gesundheitscampus“, an dem Patienten nicht nur das Krankenhaus und insgesamt 16 Arztpraxen, sondern auch eine Apotheke, Orthopädietechnik und die Physiotherapie savita finden. Einen Überblick gibt die neue Website.

Immer auf dem neusten Stand

News und Aktuelles

Mit 36 zu jung für Darmkrebs?

(27.03.2023) Stefanie Huthmann ist 36 Jahre alt, als sie im Frühjahr 2022 die niederschmetternde Diagnose erhält: Darmkrebs im weit fortgeschrittenen Stadium, Metastasen in beiden Leberhälften, nicht heilbar, nicht operabel. „Niemand rechnet in meinem Alter mit so einer Diagnose. Es fühlt sich erst einmal so an, als würde die Welt stehen bleiben“, berichtet die junge Patientin.

Artikel lesen

Selbstbestimmung und Menschenwürde am Lebensende

(09.03.2023) Zum derzeit viel diskutierten Thema „Selbstbestimmtes Sterben“ lud das Johanna Etienne Krankenhaus die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte des Rhein-Kreis Neuss zum Frühjahrsempfang in die Cafeteria der Further Klinik.

Artikel lesen

Baumaßnahmen Gesundheitscampus

(13.02.2023) Ab Ende Februar 2023 beginnt eine weitere Baumaßnahme auf unserem Campus am Johanna Etienne Krankenhaus. Das Haus B, in welchem sich unterschiedliche Facharztpraxen und Gesundheitsdienstleister befinden, erhält auf der Nordseite eine Fluchttreppe. Diese soll bis voraussichtlich Mitte Juli 2023 fertiggestellt werden. Aktuell sind an der nördlichen Außenfassade noch Balkone, die für die Fluchttreppe weichen werden. Ziel ist es, die Möglichkeiten der Flucht- und Rettungswege zu verbessern, von denen alle Mieter profitieren können.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten