Barbara Hagemann, Koordination Praxis
Johanna Etienne Krankenhaus
F 02131 529 78951
Chefärztin MZEB und Zentrale Notaufnahme
Bei uns finden Sie ein interdisziplinäres Versorgungsangebot für erwachsene Menschen mit Behinderung. Ein festes Team vor Ort kümmert sich um Sie – und das immer in Kooperation mit allen Fachabteilungen aus dem Johanna Etienne Krankenhaus. Die Ärztinnen und Ärzte, die Sie im MZEB behandeln, haben eine spezielle Schulung für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen durchlaufen. Darüber hinaus fördern wir einen engen Austausch mit der Behindertenhilfe der Augustinus Gruppe. Unsere Einrichtung wird durch die Aktion Mensch gefördert.
Wir rufen Sie gerne zurück
Direkt zur Bildergeschichte "So arbeiten wir im MZEB"
Mit unserer Bildergeschichte möchten wir vor allem Patientinnen und Patienten, Menschen mit Behinderung, Angehörigen, Betreuerinnen und Betreuern sowie Kolleginnen und Kollegen näher bringen wie wir im MZEB arbeiten. Das Ziel ist dabei Ängste abzubauen, Vertrauen herzustellen und die Vorteile einer Behandlung im MZEB für Patientinnen und Patienten aufzuzeigen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserer Bildergeschichte und hoffen Sie auch einmal in unserer Praxis empfangen zu dürfen.
Schnell im Überblick
In unserem MZEB behandeln wir Patientinnen und Patienten mit einem Grad der Behinderung von mindestens 70% und einem der Merkzeichen G, aG, H, BI, GI oder TBI.
Nach Zuweisung durch einen niedergelassenen Haus- oder Facharzt wird die Diagnostik geplant und anschließend ein individueller Behandlungsplan erarbeitet.
Dr. Michael Elstner, ärztliche Leitung MZEB, steht Ihnen in einer exklusiven Service-Sprechstunde telefonisch zur Seite.
Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 9 Uhr unter 02131 529 78950.
Für die Untersuchung im Augustinus MZEB benötigen wir folgende Unterlagen:
1.) Bereits zur Planung vor der Vorstellung
2.) Spätestens zum Vorstellungstermin
Unser Team
Chefärztin MZEB und Zentrale Notaufnahme
behandelnde Ärztin
Ärztliche Leitung MZEB
Sozialdienst
Koordination Praxis
Schnell im Überblick
Regelmäßig bieten wir Veranstaltungen zu relvanten Themen an. Wenn Sie Informationen per Email dazu wünschen, schreiben Sie uns unter mzeb@ak-neuss.de
Barbara Hagemann, Koordination Praxis
Johanna Etienne Krankenhaus
F 02131 529 78951
Immer auf dem aktuellsten Stand
(03.05.2022) Es ist ein Meilenstein für das Johanna Etienne Krankenhaus und für die Region: Die Further Klinik wurde gerade gleich zweifach für ihre herausragende Arbeit in der Krebsbehandlung ausgezeichnet. Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) erteilte dem „Etienne“ erstmals das Zertifikat „Onkologisches Zentrum“.
„Als ich die Diagnose Lungenkrebs bekommen habe, fühlte ich mich, als hätte man mir den Boden unter den Füßen weggezogen“, sagt Niki Angermund. Die schockierende Nachricht stellte vor rund einem Jahr ihr Leben auf den Kopf. Nach einer Operation und Behandlung im Johanna Etienne Krankenhaus geht es der Weckhovenerin heute wieder gut. Jetzt will sie anderen mit ihrer Geschichte Mut machen.
(15.03.2022) Immer noch zählt Darmkrebs zu den häufigsten Krebsarten und ist nach Lungenkrebs sogar die zweithäufigste Todesursache. Um die Zahl der Krebserkrankungen zu reduzieren, raten Fachleute dringend zu regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen durch eine Darmspiegelung. Sie gilt als Goldstandard für den Nachweis von Darmkrebs.