Barbara Hagemann, Koordination Praxis
Johanna Etienne Krankenhaus
F 02131 529 78951
Chefärztin MZEB und Zentrale Notaufnahme
Bei uns finden Sie ein interdisziplinäres Versorgungsangebot für erwachsene Menschen mit Behinderung. Ein festes Team vor Ort kümmert sich um Sie – und das immer in Kooperation mit allen Fachabteilungen aus dem Johanna Etienne Krankenhaus. Die Ärztinnen und Ärzte, die Sie im MZEB behandeln, haben eine spezielle Schulung für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen durchlaufen. Darüber hinaus fördern wir einen engen Austausch mit der Behindertenhilfe der Augustinus Gruppe. Unsere Einrichtung wird durch die Aktion Mensch gefördert.
Direkt zur Bildergeschichte "So arbeiten wir im MZEB"
Mit unserer Bildergeschichte möchten wir vor allem Patientinnen und Patienten, Menschen mit Behinderung, Angehörigen, Betreuerinnen und Betreuern sowie Kolleginnen und Kollegen näher bringen wie wir im MZEB arbeiten. Das Ziel ist dabei Ängste abzubauen, Vertrauen herzustellen und die Vorteile einer Behandlung im MZEB für Patientinnen und Patienten aufzuzeigen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserer Bildergeschichte und hoffen Sie auch einmal in unserer Praxis empfangen zu dürfen.
Schnell im Überblick
In unserem MZEB behandeln wir Patientinnen und Patienten mit einem Grad der Behinderung von mindestens 70% und einem der Merkzeichen G, aG, H, BI, GI oder TBI.
Nach Zuweisung durch einen niedergelassenen Haus- oder Facharzt wird die Diagnostik geplant und anschließend ein individueller Behandlungsplan erarbeitet.
Unser Team
Chefärztin MZEB und Zentrale Notaufnahme
Ärztliche Leitung MZEB
Sozialdienst
Koordination Praxis
Barbara Hagemann, Koordination Praxis
Johanna Etienne Krankenhaus
F 02131 529 78951
Immer auf dem aktuellsten Stand
(06.06.2023) Wenn der Vierbeiner Flummi im Johanna Etienne Krankenhaus auftaucht, ist die Freude nicht nur bei den Patienten groß. Der Therapiehund ist seit wenigen Wochen in der Geriatrie im Einsatz, wo ältere Menschen – oft auch mit Demenz – behandelt werden. Dort sorgte das Tier vom ersten Tag an für Begeisterung und besonders emotionale Momente.
(25.05.2023) Ehrenamtliches Engagement: Im Johanna Etienne Krankenhaus sind die Grünen Damen aus dem Krankenhausalltag nicht mehr wegzudenken und leisten dort einen wichtigen Dienst. Sie stehen den Patienten zur Seite, nehmen sich Zeit für persönliche Gespräche am Krankenbett, übernehmen kleine Besorgungen innerhalb der Klinik oder vermitteln auf Wunsch Besuche aus der Pfarrgemeinde.
(27.03.2023) Stefanie Huthmann ist 36 Jahre alt, als sie im Frühjahr 2022 die niederschmetternde Diagnose erhält: Darmkrebs im weit fortgeschrittenen Stadium, Metastasen in beiden Leberhälften, nicht heilbar, nicht operabel. „Niemand rechnet in meinem Alter mit so einer Diagnose. Es fühlt sich erst einmal so an, als würde die Welt stehen bleiben“, berichtet die junge Patientin.