
Klinische Studien
Am Tumorzentrum im Johanna Etienne Krankenhaus führen wir Studien zur Behandlung von Krebserkrankungen durch, die der Evaluation neuer, innovativer Therapieoptionen dienen.
Das gibt Ihnen als Patient oder als behandelnder Arzt die Möglichkeit, Behandlungen mit den neuesten verfügbaren Medikamenten oder Therapiekonzepten durchführen zu lassen.
An den folgenden Studien nehmen wir teil. Schauen Sie sich gerne um, ob die passende Studie für Sie oder Ihre Patienten dabei ist.
Für Ärzte
Darm
Kurztitel der Studie: Colopredict PLUS 2.0
Studiennummer (EudraCT-No.): 17-6151
Studienbeschreibung: Studienbeschreibung – Retro- und prospektive Erfassung der Rolle von MSI und KRAS für die Prognose nicht interventionelle Studie zur Datenerfassung für die Prognose beim Kolonkarzinom und hochsitzendem Rektumkarzinom Stadium I, II, III
Ausführliche Informationen zur Studie: www.prodi.rub.de/experimentelle-medizin/experimentelle-onkologie/forschungsschwerpunkte/die-colopredict-plus-2-0-registerstudie/
Abteilung: Viszeralchirurgie/Gastroenterologie/Onkologie
Kontakt: Studienassistenz Frau E. Schäfer
Kurztitel der Studie: AZURITE
Studiennummer: NCT04867525
Studienbeschreibung: Aufbau einer umfassenden Datenbank, einer Registerplattform, zur Erfassung und Dokumentation der Behandlungsrealität und die Beurteilung der Wirksamkeit (Effectiveness) bei Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom im Behandlungsalltag in Deutschland. Angeschlossen sind eine Patientenbefragung zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität sowie die Etablierung einer dezentralen Biobank für zukünftige transnationale Forschungsprojekte.
Ausführliche Informationen zur Studie: www.clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04867525
Studienzentrum: Tumorzentrum Niederrhein GmbH (TZN)
Ansprechpartner: Fr. Achternbosch
Lunge
Kurztitel der Studie: MK7339-012
Studiennummer (EudraCT-No.): 2019-003237-41
Studienbeschreibung: Phase II Studie zu Prembolizumab in Kombination mit Radiochemotherapie gefolgt von Pembrolizumab mit oder ohne Olaparib im Vgl. zu Radiochemotherapie gefolgt von Durvalumab mit nicht resezierbarem NSCLC Stadium III
Ausführliche Informationen zur Studie: https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04380636
Abteilung: Pneumologie/Onkologie
Kontakt: Studienassistenz Frau E. Schäfer
Kurztitel der Studie: CRISP
Studienbeschreibung: Detaillierte Erhebung zur Biomarkertestung bei Patienten mit (N)SCLC in Deutschland; Dokumentation der Behandlungsrealität; Analyse der Wirksamkeit der Therapien im Behandlungsalltag; Patientenbefragung zur allgemeinen Lebensqualität und Kommunikation mit Angehörigen; Aufbau einer dezentralen Biobank für zukünftige transnationale Forschungsprojekte.
Ausführliche Informationen zur Studie: www.pei.de/SharedDocs/awb/nis-0301-0400/0356.html
Studienzentrum: Tumorzentrum Niederrhein GmbH (TZN)
Ansprechpartner: Fr. Achternbosch
Kurztitel der Studie: VARGADO
ClinicalTrials.gov Identifier: NCT02392455
Studienbeschreibung: VARGADO ist eine prospektive, nicht-interventionelle Studie (NIS) zu Therapie mit Nintedanib (Vargatef®) in Kombination mit Docetaxel bei erwachsenen Patienten mit lokal fortgeschrittenem, metastasiertem oder lokal rezidiviertem nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) mit Adenokarzinom-Histologie.
Ausführliche Informationen zur Studie: https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT02392455
Studienzentrum: Tumorzentrum Niederrhein GmbH (TZN)
Ansprechpartner: Fr. Achternbosch
Leber/Galle
Brust
Kurztitel der Studie: Perform Studie
Studiennummer: ClinicalTrials.gov Identifier: NCT04767594
Studienbeschreibung: Eine epidemiologische, prospektive Beobachtungsstudie zur Untersuchung der Versorgungsrealität von Patientin/innen mit HR+/HER2-fortgeschnittenem Brustkrebs, die in der Erstlinie gemäß aktuellem Behandlungsstandard mit einer endokrin-basierten Palbociclib-Kombinationstherapie behandelt werden.
Ausführliche Informationen zur Studie: www.anregiomed.de/fileadmin/Bilder_und_Dateien%20/02_Medizin_und_Pflege/Ansbach/Onkologisches_Zentrum/Studien/BZ_PERFORM.pdf
Abteilung: Gynäkologie-Brustzentrum/Onkologie/Tumorzentrum Niederrhein (TZN)
Kontakt:
Studienassistenz Frau Dr. Coslar s.coslar@ak-neuss.de
TZN Fr. Achternbosch info@tz-nr.de
Kurztitel der Studie: OPAL
AIO-Nummer: AAIO-MAM-0218/ass
Treatment and Outcome of Patients with BreAst cancer: cLinical research platform for real world data
Studienbeschreibung: Nationale nicht-interventionelle (Register, Metaanalyse) Studie bei Patienten mit metastasiertem / lokal fortgeschrittem u. inoperablem Mammakarzinom. Aufbau einer umfassenden Datenbank, einer Registerplattform, zur Erfassung und Dokumentation der Behandlungsrealität und Veränderungen über die Zeit, sowie die Beurteilung der Wirksamkeit im Behandlungsalltag. Satellitenprojekte wie die dezentrale Biobank und die Patientenbefragung ergänzen diese Daten.
Ausführliche Informationen zur Studie: www.aio-portal.de/studie/41--opal.html
Studienzentrum: Tumorzentrum Niederrhein GmbH (TZN)
Ansprechpartner: Fr. Achternbosch
Pankreas
Kurztitel der Studie: Tumorregister Pankreaskarzinom
Register-Nr.: iOM-PO281
Studienbeschreibung: Klinisches Register zur Darstellung der Behandlungsrealität und der Therapiesequenzen bei operablem, lokalem oder metastasiertem lokal inoperablen Pankreaskarzinom in Deutschland. Bei diesem Projekt handelt es sich um ein Tumorregister zur Dokumentation der Erkrankung „Pankreaskarzinom“ (Bauchspeicheldrüsenkrebs) inklusive einer Befragung der teilnehmenden Patienten zu Ihrem Allgemeinbefinden – der sogenannten „Lebensqualität“. Im Rahmen des Tumorregisters werden Daten über die Erkrankung und deren Behandlung gesammelt und ausgewertet.
Studienzentrum: Tumorzentrum Niederrhein GmbH (TZN)
Ansprechpartner: Fr. Achternbosch
Eierstock/Gebärmutter
Kurztitel der Studie: SMARAGD
ClinicalTrials.gov Identifier: NCT05129969
Studienbeschreibung: Diese Studie ist eine nationale, prospektive, open-label, longitudinal, nicht-interventionale multicenter Kohorten Studie (Tumor Register Plattform) für Patienten mit Ovarial- und Endometriumkarzinom.
Aufbau einer umfassenden Datenbank, einer Registerplattform, zur Erfassung und Dokumentation der Behandlungsrealität und Veränderungen über die Zeit, sowie die Beurteilung der Wirksamkeit im Behandlungsalltag.
Ausführliche Informationen zur Studie: www.clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT05129969
Studienzentrum: Tumorzentrum Niederrhein GmbH (TZN)
Ansprechpartner: Fr. Achternbosch
Magen/Speiseröhre
Sonstige
Kurztitel der Studie: realTRK
Klinische Studienummer: NCT04557813
Fortgeschrittene, metastasierte solide Tumore
Studienbeschreibung: Registerstudie zur molekularen Testung, Behandlung und Therapiewirkung von Patienten mit lokal fortgeschrittenen oder metastasierten soliden Tumoren, die eine NTRK1, NTRK2 oder NTRK3-Genfusion aufweisen.
Ausführliche Informationen zur Studie: https://ichgcp.net/de/clinical-trials-registry/NCT04557813
Studienzentrum: Tumorzentrum Niederrhein GmbH (TZN)
Ansprechpartner: Fr. Achternbosch
Kurztitel der Studie: MYRIAM
Nicht-interventionelle Studien (Anwendungsbeobachtung) - NIS-Nummer: 411
Blutbildendes System
Studienbeschreibung: Klinische Studienplattform für molekulare Testungen, Therapie und Outcome für Patienten mit Multiplem Myelom - Clinical research platform for molecular testing, treatment and outcome of patients with Multiple Myeloma (Myeloma Registry Platform). Der Zweck des Projektes ist der Aufbau einer umfassenden Datenbank, einer Registerplattform, zur Erfassung und Dokumentation der Behandlungsrealität und die Beurteilung der Wirksamkeit (Effectiveness) im Behandlungsalltag von Patienten mit Multiplem Myelom in Deutschland. Angeschlossen ist eine Patientenbefragung zur allgemeinen, gesundheitsbezogenen Lebensqualität.
Ausführliche Informationen zur Studie: https://www.pei.de/SharedDocs/awb/nis-0401-0500/0411.html
Studienzentrum: Tumorzentrum Niederrhein GmbH (TZN)
Ansprechpartner: Fr. Achternbosch