Meilenstein 500: So viele Babys kamen im Etienne zur Welt

(04.08.2021) Als leitende Ärztin der Geburtshilfe führt Dr. Margret Albiez genauestens Buch über die Entbindungen in den Kreißsälen des Johanna Etienne Krankenhauses. Am 2. August stand dort eine besondere Zahl: Die 500. Geburt war erreicht.

Theo heißt das Baby, das den jährlichen Meilenstein brachte, 54 Zentimeter groß und 4.030 Gramm schwer. Seine Eltern Jennifer und Sven Schrödl freuen sich über das Jubiläum: „Mit Theo ist unsere Familienplanung abgeschlossen. Schön, dass unser drittes Kind nicht nur bei uns, sondern auch bei dem gesamten Team für so viel Freude sorgt. Wir fühlen uns dem Krankenhaus sehr verbunden.“ Das Ehepaar aus Korschenbroich habe lange auf die Erfüllung ihres Kinderwunsches gewartet, sodass es die Zeit mit der zwei Jahre alten Milla, die ebenfalls im „Etienne“ geboren wurde, und dem neugeborenen Theo nun voll auskosten wolle.

Albiez war bei der Entbindung dabei und zieht einen Vergleich zu den Vorjahren: „Vergangenes Jahr war die 500. Geburt eineinhalb Wochen früher, doch in 2019 erreichten wir die Zahl erst Ende August. Wir liegen also gut im Schnitt und freuen uns über jedes Baby sowie die Eltern, die zu uns kommen und zufrieden nach Hause gehen.“ Zufrieden ist auch Jennifer Schrödl: „Wir haben uns wieder total wohl gefühlt.“

Immer auf dem neusten Stand

News und Aktuelles

Baumaßnahmen Gesundheitscampus

Ab Ende Februar 2023 beginnt eine weitere Baumaßnahme auf unserem Campus am Johanna Etienne Krankenhaus. Das Haus B, in welchem sich unterschiedliche Facharztpraxen und Gesundheitsdienstleister befinden, erhält auf der Nordseite eine Fluchttreppe. Diese soll bis voraussichtlich Mitte Juli 2023 fertiggestellt werden. Aktuell sind an der nördlichen Außenfassade noch Balkone, die für die Fluchttreppe weichen werden. Ziel ist es, die Möglichkeiten der Flucht- und Rettungswege zu verbessern, von denen alle Mieter profitieren können.

Artikel lesen

Ich wollte noch das Abitur meines Sohnes erleben

(04.02.2023) Als Uwe Schmalohr Anfang 2022 die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs ohne Heilungschance erhält, denkt sich der damals 59-Jährige: „Das war es jetzt also. Das ist mein Todesurteil.“ Er regelt seine Sachen. Aber etwas brennt ihm noch auf dem Herzen: „Wenigstens das Abitur meines Sohnes im Sommer wollte ich erleben und ihn versorgt wissen. Und dann meinen 60. Geburtstag feiern und vielleicht ein letztes Weihnachtsfest im Kreise meiner Familie.“

Artikel lesen

Gebetet wird auf Deutsch, Englisch und Malayalam

(17.01.2023) Sie prägen den Klinikalltag im Johanna Etienne Krankenhaus: Ordensschwestern. Denn im 19. Jahrhundert gründete Schwester Johanna Etienne die Neusser Augustinerinnen, eine katholische Kongregation, die sich seit jeher besonders der Krankenpflege widmet und auf die die Gründung der St. Augustinus Gruppe und des zugehörigen Johanna Etienne Krankenhauses zurückgeht.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten