Neue Herzkissen für Brustkrebs-Patientinnen im „Etienne“

Neuss-Kaarster Gemeinschaftsprojekt mit Stoffspenden von Ikea und Emmeline

(25.10.2021) Schon seit einigen Jahren näht Uschi Hellmich mit Freundinnen und Bekannten ehrenamtlich Kissen in Herzform, die sie dem Brustzentrum des Johanna Etienne Krankenhauses schenkt. Unter die Achsel geklemmt kommen sie dort Patientinnen mit Brustkrebs zugute, indem sie nach einer Operation Schmerzen an der Narbe und Schwellungen lindern können. Denn mit ihrer speziellen Form sorgen die in Handarbeit hergestellten Kissen dafür, dass die nach der OP empfindliche Stelle an Brust und Achsel behutsam gepolstert wird. Zudem sollen sie den Patientinnen ein aufmunterndes Signal in einer schwierigen Zeit geben.

Normalerweise finanziert der Näh-Kreis aus Dormagen die benötigten Materialien selbst, doch in diesem Jahr hatten die Frauen eine „Glückssträhne“, wie Hellmich es ausdrückt. Nicht nur versorgte der Handarbeitsladen „emmeline“ in Neuss-Norf sie kostenlos mit hochwertigen Stoffen, sondern das Geschäft organisierte im Kundenkreis auch über 400 fertiggenähte Kissenhüllen, die Hellmich und ihre ehrenamtlichen Kolleginnen nur noch stopfen und mit dem sogenannten Leiterstich zunähen mussten. Bei einer ersten öffentlichen Stopfaktion vor dem Geschäft im vergangenen Monat haben 13 Helferinnen bereits 175 Kissen vervollständigt.

Die Füllwatte der Kissen kaufen die Hobby-Näherinnen für gewöhnlich bei Ikea in Kaarst. Auch in diesem Punkt wurden sie entlastet: Das schwedische Möbelgeschäft schenkte ihnen genug Material für 300 Kissen. „Es ist uns im wahrsten Sinne des Wortes eine Herzensangelegenheit, das Projekt zu unterstützen“, so Samuel Grundmeier, Local Marketing Leader Sustainability bei Ikea Kaarst.

„Dieses Mal war die Herstellung der Herzkissen ein richtig regionales Gemeinschaftsprojekt. Für die Unterstützung bin ich sehr dankbar und sie spornt uns an, weiterzumachen“, betont Hellmich, die vor acht Jahren mit dem Projekt startete. Die Motivation der Gruppe ist ohnehin ungebrochen: „Solange wir unsere Nähaktionen finanzieren und bewältigen können, machen wir weiter.“   

Immer auf dem neusten Stand

News und Aktuelles

Neue Psychosomatische Tagesklinik

(15.07.2025) Ab dem 1. August bietet die Tagesklinik Anna am Johanna Etienne Krankenhaus 15 zusätzliche Behandlungsplätze für Menschen mit psychosomatischen Beschwerden. Ziel ist eine engere Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung – besonders dann, wenn Körper und Seele aus dem Gleichgewicht geraten.

Artikel lesen

Generationswechsel bei der St. Augustinus Gruppe: Dr. Christopher Mokwa neuer Gesamtgeschäftsführer

Neuss, 01.09.2025 - Seit dem 1. September gibt es bei der St. Augustinus Gruppe einen Generationswechsel in der Gesamtgeschäftsführung: Der 42-jährige Dr. Christopher Mokwa ist vom Aufsichtsrat und der Gesellschafterversammlung zum neuen Gesamtgeschäftsführer und Nachfolger von Markus Richter bestellt worden. Gemeinsam mit Andreas Degelmann und Rainer Pappert bildet er nun die gleichberechtigt agierende dreiköpfige Spitze des größten Gesundheits- und Sozialunternehmens am linken Niederrhein.

Artikel lesen

Geburtshilfe mit Herz und Erfahrung: Dr. Margret Albiez und Eva Gassen im Gespräch

(August 2025) Seit über 32 Jahren ist Dr. Margret Albiez ein Teil unseres Johanna Etienne Krankenhauses – mehr als 5000 Geburten hat sie in dieser Zeit begleitet. Gemeinsam mit der leitenden Hebamme Eva Gassen leitet sie seit vielen Jahren die Geburtshilfe. Im Gespräch mit der Rheinischen Post gaben beide Einblicke in ihre Arbeit, besondere Erfahrungen und das, was ihnen im Kreißsaal besonders am Herzen liegt.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten