Neue Sprechstunden von „Etienne“-Klinikärzten im MVZ St. Augustinus für Orthopädie und Sportmedizin

(24.11.2021) Ab sofort erweitert sich das Angebot des Medizinischen Versorgungszentrums für Orthopädie und Sportmedizin unter der Leitung von Dr. Aloysius Teuber um drei Spezial-Sprechstunden, die dienstags bis donnerstags von halb drei bis halb fünf Uhr stattfinden. Während dieser Extra-Sprechzeiten sind Chefarzt Prof. Maximilian Petri sowie die Oberärzte Dr. Mathias Herwig und Dr. Andreas Breil-Wirth aus dem Neusser Johanna Etienne Krankenhaus vor Ort in der Meerbuscher Praxis und beraten die Patienten zu verschiedenen orthopädischen Krankheitsbildern.

Dienstags empfängt Dr. Herwig Patienten mit Erkrankungen der Wirbelsäule und am Mittwochnachmittag steht Chefarzt Prof. Petri Patienten mit seinem Fachwissen zu den Themen Sportmedizin sowie Beschwerden an den Knien und der Schulter zur Verfügung. Donnerstags schließt sich Dr. Breil-Wirth mit seiner Sprechstunde rund um die Gelenkerkrankung Arthrose an.

„Mit dem neuen Angebot möchten wir die fachliche Expertise und den Service für Patienten ausbauen. Die enge Zusammenarbeit mit dem Etienne Krankenhaus in Neuss betonen wir damit zusätzlich“, erklärt Dr. Teuber, der als Sportmediziner schon bekannte Persönlichkeiten wie Michael Schumacher, Henry Maske und Tiger Woods behandelte. Die Praxis unter seiner Leitung in Meerbusch-Büderich ist als Medizinisches Versorgungszentrum ein Teil der St. Augustinus Gruppe, zu der auch das Johanna Etienne Krankenhaus gehört.

Immer auf dem neusten Stand

News und Aktuelles

Baumaßnahmen Gesundheitscampus

Ab Ende Februar 2023 beginnt eine weitere Baumaßnahme auf unserem Campus am Johanna Etienne Krankenhaus. Das Haus B, in welchem sich unterschiedliche Facharztpraxen und Gesundheitsdienstleister befinden, erhält auf der Nordseite eine Fluchttreppe. Diese soll bis voraussichtlich Mitte Juli 2023 fertiggestellt werden. Aktuell sind an der nördlichen Außenfassade noch Balkone, die für die Fluchttreppe weichen werden. Ziel ist es, die Möglichkeiten der Flucht- und Rettungswege zu verbessern, von denen alle Mieter profitieren können.

Artikel lesen

Ich wollte noch das Abitur meines Sohnes erleben

(04.02.2023) Als Uwe Schmalohr Anfang 2022 die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs ohne Heilungschance erhält, denkt sich der damals 59-Jährige: „Das war es jetzt also. Das ist mein Todesurteil.“ Er regelt seine Sachen. Aber etwas brennt ihm noch auf dem Herzen: „Wenigstens das Abitur meines Sohnes im Sommer wollte ich erleben und ihn versorgt wissen. Und dann meinen 60. Geburtstag feiern und vielleicht ein letztes Weihnachtsfest im Kreise meiner Familie.“

Artikel lesen

Gebetet wird auf Deutsch, Englisch und Malayalam

(17.01.2023) Sie prägen den Klinikalltag im Johanna Etienne Krankenhaus: Ordensschwestern. Denn im 19. Jahrhundert gründete Schwester Johanna Etienne die Neusser Augustinerinnen, eine katholische Kongregation, die sich seit jeher besonders der Krankenpflege widmet und auf die die Gründung der St. Augustinus Gruppe und des zugehörigen Johanna Etienne Krankenhauses zurückgeht.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten