Neuer radiologischer Standort des ZRN am „Etienne“ mit außergewöhnlichem Patientenservice
Aktuelle News

Neuer Standort des Zentrums für Radiologie und Nuklearmedizin am „Etienne“ mit außergewöhnlichem Patientenservice
(01.11.2021) Eine rasche Terminvergabe, modernste Geräte und kaum Wartezeit vor der Untersuchung: Das verspricht die neue Praxis des Zentrums für Radiologie und Nuklearmedizin (ZRN), die Anfang November am Johanna Etienne Krankenhaus ihre Türen öffnet.
Schon zuvor arbeiteten das „Etienne“ und das Zentrum zusammen und boten radiologische Untersuchungen an. Allerdings befanden sich die Räumlichkeiten innerhalb der Klinik, wo stationäre und ambulante Patienten gleichermaßen behandelt wurden – was für Menschen, die nicht in der Klinik aufgenommen waren, mitunter zu Wartezeiten führte. Die neue Praxis, die in den früheren Klassenzimmern der Krankenpflegeschule auf dem „Gesundheitscampus am Etienne“ untergebracht ist, ist aus dem Klinikalltag ausgelagert und ausschließlich für ambulante Patienten bestimmt.
Dabei unverändert ist die Kooperation zwischen dem ZRN und dem Johanna Etienne Krankenhaus – im Gegenteil: Die Einrichtungen arbeiten sogar noch enger zusammen. Gemeinsam investierten sie in die Umbaumaßnahmen und die technische Ausstattung: Zwei Magnetresonanztomografen der neuesten Generation, ein Computertomografie- und ein digitales Röntgengerät werden hauptsächlich von Mitarbeitenden des Zentrums für Radiologie und Nuklearmedizin, aber auch von Ärzten des Krankenhauses betrieben. „Wir freuen uns, gemeinsam mit dem Etienne Krankenhaus von nun an eine bessere medizinische Versorgung von ambulanten Patienten im Rhein-Kreis Neuss bieten und uns als modernste radiologische Praxis am linken Niederrhein bezeichnen zu dürfen“, so ZRN-Geschäftsführer Uwe Henke.
Mit verlängerten Öffnungszeiten – an Wochentagen bis 22 Uhr und samstags bis 16 Uhr – und einer eigenen Hotline, unter der jeder innerhalb von nur fünf Werktagen einen MRT-Termin bekommt, orientiert sich die Praxis an den Bedürfnissen der Patienten. „Auf einen MRT-Termin musste man zuvor unter Umständen deutlich länger warten. Dabei bringt die Untersuchung häufig Klarheit in medizinische Fragestellungen. Für mich als Arzt ist es ein gutes Gefühl, selbst komplizierte MRT-Bilder in kürzester Zeit durchführen zu können“, erklärt Prof. Dr. Hinrich Wieder aus dem ZRN.
Außerdem wurden deutlich mehr Umkleidekabinen als gewöhnlich eingeplant, was die Wartezeit vor Ort deutlich reduziert und zu einer räumlichen Entzerrung im Sinne der Hygiene beiträgt.
Unter der Nummer 02131 170170 erreichen Menschen, die eine Überweisung für ein MRT, CT oder Röntgenbild erhalten haben, montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr die Terminzentrale des ZRN.
Immer auf dem neusten Stand
News und Aktuelles

Mit 36 zu jung für Darmkrebs?
(27.03.2023) Stefanie Huthmann ist 36 Jahre alt, als sie im Frühjahr 2022 die niederschmetternde Diagnose erhält: Darmkrebs im weit fortgeschrittenen Stadium, Metastasen in beiden Leberhälften, nicht heilbar, nicht operabel. „Niemand rechnet in meinem Alter mit so einer Diagnose. Es fühlt sich erst einmal so an, als würde die Welt stehen bleiben“, berichtet die junge Patientin.

Baumaßnahmen Gesundheitscampus
(13.02.2023) Ab Ende Februar 2023 beginnt eine weitere Baumaßnahme auf unserem Campus am Johanna Etienne Krankenhaus. Das Haus B, in welchem sich unterschiedliche Facharztpraxen und Gesundheitsdienstleister befinden, erhält auf der Nordseite eine Fluchttreppe. Diese soll bis voraussichtlich Mitte Juli 2023 fertiggestellt werden. Aktuell sind an der nördlichen Außenfassade noch Balkone, die für die Fluchttreppe weichen werden. Ziel ist es, die Möglichkeiten der Flucht- und Rettungswege zu verbessern, von denen alle Mieter profitieren können.