Noch früher als im Geburtenrekord-Jahr 2020: Das 800. Baby ist da

(17.11.2021) Schon im vergangenen Jahr verzeichnete das Johanna Etienne Krankenhaus einen deutlichen Anstieg der Geburtszahlen. Nun meldet die Klinik die 800. Geburt noch einmal zwei Wochen früher als im Vorjahr. „Im Frühling sah es noch nicht danach aus, dass wir wieder an die hohen Geburtszahlen von 2020 herankommen. Doch in den vergangenen drei Monaten kamen sehr viele Babys bei uns zur Welt, sodass wir erneut auf ein Rekord-Jahr zusteuern“, berichtet die leitende Ärztin Dr. Margret Albiez. Unter anderem liege das auch an der Schließung der Geburtshilfe in Grevenbroich.

Das 800. Baby heißt Marlene Charlotte und wurde mit einer Größe von 49 Zentimetern und einem Gewicht von 2.790 Gramm auf natürlichem Weg geboren. Ihre Mutter Larissa Assmann (31) ist Rettungsschwimmerin bei der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft DLRG und wäre daher gerne in die Entbindungswanne im Kreißsaal auf der Neusser Furth gestiegen. Doch Marlene wollte schnell auf die Welt: Nur eine halbe Stunde nach der Ankunft im Kreißsaal war sie schon geboren. Alex Assmann, der in der Zwischenzeit das Auto vom Storchenparkplatz weggefahren ist, hätte den Moment fast verpasst.

Vor elf Jahren lernte der 37-Jährige seine Frau bei der DLRG-Ortsgruppe Kaarst kennen, die er mittlerweile als stellvertretender Vorsitzender leitet. Beide engagieren sich ehrenamtlich als Rettungsschwimmer, im Katastrophenschutz und auch als Badeaufsicht am Kaarster See. Aus seiner langjährigen Erfahrung ist dem Ehepaar besonders wichtig, dass Kinder schwimmen lernen und frühzeitig zum Seepferdchen angemeldet werden. „Durch die Pandemie gibt es bei vielen Kindern einiges aufzuholen, da Schwimmkurse abgesagt wurden. Die Wartelisten sind teilweise sehr lang“, so Larissa Assmann. Schon für Babys sei das Schwimmen förderlich. „Kinder, die sehr früh in Kontakt mit dem Wasser kommen, sind in ihren Bewegungsabläufen besser entwickelt als andere“, fügt sie hinzu.

Immer auf dem neusten Stand

News und Aktuelles

Generationswechsel bei der St. Augustinus Gruppe: Dr. Christopher Mokwa neuer Gesamtgeschäftsführer

Neuss, 01.09.2025 - Seit dem 1. September gibt es bei der St. Augustinus Gruppe einen Generationswechsel in der Gesamtgeschäftsführung: Der 42-jährige Dr. Christopher Mokwa ist vom Aufsichtsrat und der Gesellschafterversammlung zum neuen Gesamtgeschäftsführer und Nachfolger von Markus Richter bestellt worden. Gemeinsam mit Andreas Degelmann und Rainer Pappert bildet er nun die gleichberechtigt agierende dreiköpfige Spitze des größten Gesundheits- und Sozialunternehmens am linken Niederrhein.

Artikel lesen

Geburtshilfe mit Herz und Erfahrung: Dr. Margret Albiez und Eva Gassen im Gespräch

(August 2025) Seit über 32 Jahren ist Dr. Margret Albiez ein Teil unseres Johanna Etienne Krankenhauses – mehr als 5000 Geburten hat sie in dieser Zeit begleitet. Gemeinsam mit der leitenden Hebamme Eva Gassen leitet sie seit vielen Jahren die Geburtshilfe. Im Gespräch mit der Rheinischen Post gaben beide Einblicke in ihre Arbeit, besondere Erfahrungen und das, was ihnen im Kreißsaal besonders am Herzen liegt.

Artikel lesen

Gemeinsam stark gegen Krebs: Tumorzentrum am Johanna Etienne Krankenhaus bestätigt erneut höchste Behandlungsstandards

(Januar 2025) Das Tumorzentrum am Johanna Etienne Krankenhaus hat erneut die anspruchsvollen Kriterien der Zertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) erfüllt. Diese Auszeichnung bestätigt die kontinuierlich hohe Qualität der onkologischen Versorgung und die Leistung des Zentrums. Das Onkologische Zentrum am Johanna Etienne Krankenhaus bleibt damit das einzige zertifizierte Tumorzentrum im Rhein-Kreis Neuss.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten