Tipps für die optimale Reise-Apotheke für Kinder und Säuglinge

(22.07.2021) Die erste Reise mit Nachwuchs steht kurz bevor? Wer mit Säuglingen, Kleinkindern oder Kindern verreist, sollte vorher ein kleines Portfolio nützlicher Medikamente zusammenstellen, um bei Bedarf während des Urlaubes alles Nötige griffbereit zu haben. Die Präparate sollten sicher und für den Nachwuchs unzugänglich aufbewahrt werden. So können Sie sicherstellen, dass ihr Kind nicht ausversehen ein Arzneimittel schluckt, während Sie mal nicht hinsehen. Für die Säuglings-Reiseapotheke bietet sich daher eine extra verschließbare Tasche an, die dennoch klein genug ist, um sie schnell und unkompliziert in der Handtasche oder im Rucksack verstauen zu können, wenn man im Urlaub unterwegs ist.

Sollten Sie eine Flugreise antreten und ihr Aufgabegepäck daher am Check-In-Schalter abgeben, empfiehlt es sich, den wichtigsten Teil der Medikamente im Handgepäck unterzubringen, um auch während des Fluges im dringlichen Fall gut vorbereitet zu sein. Aber Achtung: Bei Flugreisen immer auf die Flüssigkeitsbegrenzung fürs Handgepäck achten!

Am Urlaubsort angekommen, sollte Rücksicht auf die Lagerung der Medikamente genommen werden. Die meisten Präparate gehören an einen kühlen und trockenen Ort, beispielsweise im Kleiderschrank oder einer Kommode. Säfte und Zäpfchen lagern sie am besten im Kühlschrank, da insbesondere Zäpfchen ab einer Temperatur von 30 Grad Celsius beginnen zu schmelzen. Bei der Anreise mit dem Auto ist daran zu denken, die Medikamente bei der Ankunft mitzunehmen und nicht im Auto liegen zu lassen. Die Medikamente können andernfalls im Sommer überhitzen und im Winter gefrieren. Falls in nächster Zeit die erste Reise mit dem Nachwuchs ansteht oder schon mal für eine Reise in der Zukunft vorgesorgt werden möchte, steht hier eine Liste mit Medikamenten für die Reise-Apotheke bereit.  

Immer auf dem neusten Stand

News und Aktuelles

Geburtshilfe mit Herz und Erfahrung: Dr. Margret Albiez und Eva Gassen im Gespräch

(August 2025) Seit über 32 Jahren ist Dr. Margret Albiez ein Teil unseres Johanna Etienne Krankenhauses – mehr als 5000 Geburten hat sie in dieser Zeit begleitet. Gemeinsam mit der leitenden Hebamme Eva Gassen leitet sie seit vielen Jahren die Geburtshilfe. Im Gespräch mit der Rheinischen Post gaben beide Einblicke in ihre Arbeit, besondere Erfahrungen und das, was ihnen im Kreißsaal besonders am Herzen liegt.

Artikel lesen

Gemeinsam stark gegen Krebs: Tumorzentrum am Johanna Etienne Krankenhaus bestätigt erneut höchste Behandlungsstandards

(Januar 2025) Das Tumorzentrum am Johanna Etienne Krankenhaus hat erneut die anspruchsvollen Kriterien der Zertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) erfüllt. Diese Auszeichnung bestätigt die kontinuierlich hohe Qualität der onkologischen Versorgung und die Leistung des Zentrums. Das Onkologische Zentrum am Johanna Etienne Krankenhaus bleibt damit das einzige zertifizierte Tumorzentrum im Rhein-Kreis Neuss.

Artikel lesen

Mitarbeiterin Frau Albiez

RS-Impfung für Neugeborene jetzt auch im Johanna Etienne Krankenhaus möglich

(Dezember 2024) Ab sofort können Neugeborene auf der Geburtenstation des Johanna Etienne Krankenhauses in Neuss gegen das RS-Virus geimpft werden.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten