Umfassende Hilfe, wenn das Atmen schwerfällt

(09.09.2021) Im Johanna Etienne Krankenhaus finden Menschen mit Erkrankungen der Lunge ab sofort eine neu formierte, fachübergreifende Beratung und Behandlung. Als „Lungenzentrum Rhein-Kreis Neuss“ schließen sich die Fachbereiche für Pneumologie, Thoraxchirurgie, Onkologie und Radiologie zusammen, um gemeinsam für jeden Patienten die am besten geeignete Therapie bieten zu können. Auch ein Atmungstherapeut gehört zum Team.

„Die Lunge ist ein komplex aufgebautes und lebensnotwendiges Organ, für das im Notfall und bei chronischen Krankheitsbildern eine hohe Expertise gefragt ist“, erklärt Zentrumsleiter Dr. Dirk Frechen, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Pneumologie. „Uns ist es wichtig, sämtliche Erkrankungen der Atemwege fachübergreifend im Johanna Etienne Krankenhaus behandeln zu können. Das reicht von einem akut verschlechterten Asthma bronchiale über Entzündungen der Lungen oder des Rippenfells bis hin zu Tumoren im Brustkorb.“ Die Möglichkeiten der einzelnen Fachbereiche ergänzen sich dabei, so der Pneumologe. Etwa die Thoraxchirurgie könne viele Operationen im Brustkorb mittlerweile minimal-invasiv und damit besonders schonend vornehmen. Für Patienten mit der Diagnose Lungenkrebs treffen sich Experten verschiedener Abteilungen, die zusammen eine individuell angepasste Behandlung nach dem neuesten Wissensstand der Medizin besprechen.

Zusätzlich ist ein Atmungstherapeut für die Patienten da, der diese darin schult, mit ihrer Erkrankung besser leben zu können. Menschen mit COPD etwa können die Übungen dabei helfen, das in den Bronchien festsitzende Sekret zu lösen und abzuhusten. „Dass unser Zentrum die verschiedenen Spezialisten unter einem Dach vorhält, ist in der Region einzigartig“, so Frechen.

Immer auf dem neusten Stand

News und Aktuelles

Generationswechsel bei der St. Augustinus Gruppe: Dr. Christopher Mokwa neuer Gesamtgeschäftsführer

Neuss, 01.09.2025 - Seit dem 1. September gibt es bei der St. Augustinus Gruppe einen Generationswechsel in der Gesamtgeschäftsführung: Der 42-jährige Dr. Christopher Mokwa ist vom Aufsichtsrat und der Gesellschafterversammlung zum neuen Gesamtgeschäftsführer und Nachfolger von Markus Richter bestellt worden. Gemeinsam mit Andreas Degelmann und Rainer Pappert bildet er nun die gleichberechtigt agierende dreiköpfige Spitze des größten Gesundheits- und Sozialunternehmens am linken Niederrhein.

Artikel lesen

Geburtshilfe mit Herz und Erfahrung: Dr. Margret Albiez und Eva Gassen im Gespräch

(August 2025) Seit über 32 Jahren ist Dr. Margret Albiez ein Teil unseres Johanna Etienne Krankenhauses – mehr als 5000 Geburten hat sie in dieser Zeit begleitet. Gemeinsam mit der leitenden Hebamme Eva Gassen leitet sie seit vielen Jahren die Geburtshilfe. Im Gespräch mit der Rheinischen Post gaben beide Einblicke in ihre Arbeit, besondere Erfahrungen und das, was ihnen im Kreißsaal besonders am Herzen liegt.

Artikel lesen

Gemeinsam stark gegen Krebs: Tumorzentrum am Johanna Etienne Krankenhaus bestätigt erneut höchste Behandlungsstandards

(Januar 2025) Das Tumorzentrum am Johanna Etienne Krankenhaus hat erneut die anspruchsvollen Kriterien der Zertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) erfüllt. Diese Auszeichnung bestätigt die kontinuierlich hohe Qualität der onkologischen Versorgung und die Leistung des Zentrums. Das Onkologische Zentrum am Johanna Etienne Krankenhaus bleibt damit das einzige zertifizierte Tumorzentrum im Rhein-Kreis Neuss.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten