Generationswechsel bei der St. Augustinus Gruppe: Dr. Christopher Mokwa neuer Gesamtgeschäftsführer

Neuss, 01.09.2025 - Seit dem 1. September gibt es bei der St. Augustinus Gruppe einen Generationswechsel in der Gesamtgeschäftsführung: Der 42-jährige Dr. Christopher Mokwa ist vom Aufsichtsrat und der Gesellschafterversammlung zum neuen Gesamtgeschäftsführer und Nachfolger von Markus Richter bestellt worden.  Gemeinsam mit Andreas Degelmann und Rainer Pappert bildet er nun die gleichberechtigt agierende dreiköpfige Spitze des größten Gesundheits- und Sozialunternehmens am linken Niederrhein.

Dr. Mokwa bringt langjährige Führungserfahrung aus der Automobilbranche und der Unternehmensberatung mit. In internationalen Konzernen wie auch in Familienunternehmen hat er erfolgreich Veränderungsprozesse gestaltet. „Die St. Augustinus Gruppe versorgt jedes Jahr rund 160.000 Menschen – das ist ein beeindruckender Beitrag für die Region. Mich reizt die Aufgabe sehr, auch weil in diesem Unternehmen nicht nur über Werte und Menschlichkeit gesprochen wird, man spürt sie“, sagt Dr. Mokwa. Er wird in der Gesamtgeschäftsführung insbesondere die Bereiche Finanzen & Controlling, die Service-Gesellschaften (u.a. Einkauf, Reinigung, Speisenversorgung, Gebäude-Management, Logistik) sowie auch die Geschäftsbereiche psychiatrische Kliniken und Eingliederungshilfe verantworten.

Nach mehr als zwei Jahrzehnten in der Unternehmensleitung ist Markus Richter ausgeschieden. Er hatte sich frühzeitig bereit erklärt, den Übergang aktiv mitzugestalten und so einen geordneten Wechsel zu ermöglichen. Aufsichtsratsvorsitzender Paul Neuhäuser, der erst vor wenigen Wochen den Staffelstab von Amtsvorgänger Wilhelm Straaten übernommen hat, betont: „Mit großem Engagement und hoher Verlässlichkeit hat Markus Richter die Entwicklung der St. Augustinus Gruppe über viele Jahre geprägt. Dafür gilt ihm unser ausdrücklicher Dank.“

Mit Blick auf den Nachfolger zeigt sich Neuhäuser überzeugt: „Dr. Mokwa verbindet strategisches Denken mit einer klaren Werteorientierung. Mit seiner Erfahrung aus internationalen Konzernen und mittelständischen Familienunternehmen ist er bestens geeignet, die St. Augustinus Gruppe durch die Herausforderungen der kommenden Jahre zu führen.“