Krank im Urlaub? So sind Sie gut vorbereitet

(13.08.2021) Der nächste Urlaub mit der Familie steht vor der Tür: Die Koffer sind gepackt, alle nötigen Vorkehrungen wurden getroffen, die Vorfreude steigt. Was aber auch bei der besten Planung nicht vorhergesehen werden kann, ist, ob man im Urlaub krank wird oder sich verletzt. Daher ist es sinnvoll, sich bereits vor der Abreise auch auf solche Situationen vorzubereiten. Wie ist man also ideal ausgestattet und was gibt es beim Transport und der Lagerung von Medikamenten zu beachten?

Grundsätzlich sollte man auf gängige Beschwerden wie zum Beispiel Übelkeit, Allergien und Schmerzen mit entsprechenden Mitteln vorbereitet sein. Ein wenig Verbandsmaterial zur Versorgung von Wunden sollte außerdem auch zur Grundausstattung gehören. Reisen Sie in eine warme Region, denken Sie an genügend Sonnen- sowie Insektenschutzmittel.  

 

Um den aktuellen Corona-Auflagen auch in ihrem Urlaub gerecht zu werden, verstauen Sie ausreichend medizinische Masken im Gepäck und erkundigen sich nach den aktuellen Einreisebedingungen am Zielort.

Sind die Basics abgehakt, sollten Sie sicherstellen, dass täglich eingenommene Medikamente bei Antritt der Reise griffbereit sind. Darüber hinaus gilt es zu beachten, ob eine Zeitverschiebung eintritt und unter Umständen der Einnahme-Rhythmus angepasst werden muss. Sollten Sie mit dem Flugzeug verreisen, achten Sie bei Tropfen oder Säften auch auf die Flüssigkeitsbegrenzung, wenn Sie diese im Handgepäck mitführen möchten. Wenn alle wichtigen Medikamente verstaut sind, sollten Sie außerdem dessen Haltbarkeit und entsprechende Lagerungshinweise berücksichtigen. So vertragen die meisten Medikamente keine starke Hitze oder bedürfen sogar einer besonderen Kühlung, da andernfalls die Inhaltsstoffe ihre Wirkung verlieren. Ist ein Präparat bereits seit längerem geöffnet oder nicht steril verpackt, empfiehlt es sich, diese zu entsorgen.

Eine Checkliste mit wichtigen Medikamenten und Hilfsmitteln für Ihren Urlaub steht hier für Sie zum Download bereit.

Immer auf dem neusten Stand

News und Aktuelles

Generationswechsel bei der St. Augustinus Gruppe: Dr. Christopher Mokwa neuer Gesamtgeschäftsführer

Neuss, 01.09.2025 - Seit dem 1. September gibt es bei der St. Augustinus Gruppe einen Generationswechsel in der Gesamtgeschäftsführung: Der 42-jährige Dr. Christopher Mokwa ist vom Aufsichtsrat und der Gesellschafterversammlung zum neuen Gesamtgeschäftsführer und Nachfolger von Markus Richter bestellt worden. Gemeinsam mit Andreas Degelmann und Rainer Pappert bildet er nun die gleichberechtigt agierende dreiköpfige Spitze des größten Gesundheits- und Sozialunternehmens am linken Niederrhein.

Artikel lesen

Geburtshilfe mit Herz und Erfahrung: Dr. Margret Albiez und Eva Gassen im Gespräch

(August 2025) Seit über 32 Jahren ist Dr. Margret Albiez ein Teil unseres Johanna Etienne Krankenhauses – mehr als 5000 Geburten hat sie in dieser Zeit begleitet. Gemeinsam mit der leitenden Hebamme Eva Gassen leitet sie seit vielen Jahren die Geburtshilfe. Im Gespräch mit der Rheinischen Post gaben beide Einblicke in ihre Arbeit, besondere Erfahrungen und das, was ihnen im Kreißsaal besonders am Herzen liegt.

Artikel lesen

Gemeinsam stark gegen Krebs: Tumorzentrum am Johanna Etienne Krankenhaus bestätigt erneut höchste Behandlungsstandards

(Januar 2025) Das Tumorzentrum am Johanna Etienne Krankenhaus hat erneut die anspruchsvollen Kriterien der Zertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) erfüllt. Diese Auszeichnung bestätigt die kontinuierlich hohe Qualität der onkologischen Versorgung und die Leistung des Zentrums. Das Onkologische Zentrum am Johanna Etienne Krankenhaus bleibt damit das einzige zertifizierte Tumorzentrum im Rhein-Kreis Neuss.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten