Krank im Urlaub? So sind Sie gut vorbereitet

(13.08.2021) Der nächste Urlaub mit der Familie steht vor der Tür: Die Koffer sind gepackt, alle nötigen Vorkehrungen wurden getroffen, die Vorfreude steigt. Was aber auch bei der besten Planung nicht vorhergesehen werden kann, ist, ob man im Urlaub krank wird oder sich verletzt. Daher ist es sinnvoll, sich bereits vor der Abreise auch auf solche Situationen vorzubereiten. Wie ist man also ideal ausgestattet und was gibt es beim Transport und der Lagerung von Medikamenten zu beachten?

Grundsätzlich sollte man auf gängige Beschwerden wie zum Beispiel Übelkeit, Allergien und Schmerzen mit entsprechenden Mitteln vorbereitet sein. Ein wenig Verbandsmaterial zur Versorgung von Wunden sollte außerdem auch zur Grundausstattung gehören. Reisen Sie in eine warme Region, denken Sie an genügend Sonnen- sowie Insektenschutzmittel.  

 

Um den aktuellen Corona-Auflagen auch in ihrem Urlaub gerecht zu werden, verstauen Sie ausreichend medizinische Masken im Gepäck und erkundigen sich nach den aktuellen Einreisebedingungen am Zielort.

Sind die Basics abgehakt, sollten Sie sicherstellen, dass täglich eingenommene Medikamente bei Antritt der Reise griffbereit sind. Darüber hinaus gilt es zu beachten, ob eine Zeitverschiebung eintritt und unter Umständen der Einnahme-Rhythmus angepasst werden muss. Sollten Sie mit dem Flugzeug verreisen, achten Sie bei Tropfen oder Säften auch auf die Flüssigkeitsbegrenzung, wenn Sie diese im Handgepäck mitführen möchten. Wenn alle wichtigen Medikamente verstaut sind, sollten Sie außerdem dessen Haltbarkeit und entsprechende Lagerungshinweise berücksichtigen. So vertragen die meisten Medikamente keine starke Hitze oder bedürfen sogar einer besonderen Kühlung, da andernfalls die Inhaltsstoffe ihre Wirkung verlieren. Ist ein Präparat bereits seit längerem geöffnet oder nicht steril verpackt, empfiehlt es sich, diese zu entsorgen.

Eine Checkliste mit wichtigen Medikamenten und Hilfsmitteln für Ihren Urlaub steht hier für Sie zum Download bereit.

Immer auf dem neusten Stand

News und Aktuelles

Bundesverband für angeborene Gefäßfehlbildungen e.V. wählt Prof. Dan Meila in den medizinischen Beirat

(18.09.2023) Sie sind selten, können angeboren sein oder im Laufe des Lebens entstehen und schlimmstenfalls schwerwiegend und lebensgefährlich werden. In nahezu allen Körperregionen treten sie auf – bisweilen nicht auf den ersten Blick sichtbar. Die Rede ist von Gefäßfehlbildungen.

Artikel lesen

Pfarrer Lass

Pfarrer Jürgen Laß feiert silbernes Jubiläum

(05.09.2023) Seit 25 Jahren ist er im Dienst: Der Krankenhausseelsorger und katholische Pfarrer Jürgen Laß feiert sein silbernes Priesterjubiläum.

Artikel lesen

Neuordnung der Notfallmedizin der St. Augustinus Gruppe

(01.09.2023) Die somatischen Kliniken der St. Augustinus Gruppe an den Standorten Neuss und Mönchengladbach stellen ihre akut- und notfallmedizinische Versorgung neu auf. Zum ersten September übernimmt Dr. Thorsten Reith die Verantwortung der Notfallambulanz des Johanna Etienne Krankenhauses. Der erfahrene Mediziner leitet bereits seit einigen Jahren die zentrale Notaufnahme des Krankenhauses Neuwerk in Mönchengladbach.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten