Krank im Urlaub? So sind Sie gut vorbereitet
Aktuelle News

Krank im Urlaub? So sind Sie gut vorbereitet
(13.08.2021) Der nächste Urlaub mit der Familie steht vor der Tür: Die Koffer sind gepackt, alle nötigen Vorkehrungen wurden getroffen, die Vorfreude steigt. Was aber auch bei der besten Planung nicht vorhergesehen werden kann, ist, ob man im Urlaub krank wird oder sich verletzt. Daher ist es sinnvoll, sich bereits vor der Abreise auch auf solche Situationen vorzubereiten. Wie ist man also ideal ausgestattet und was gibt es beim Transport und der Lagerung von Medikamenten zu beachten?
Grundsätzlich sollte man auf gängige Beschwerden wie zum Beispiel Übelkeit, Allergien und Schmerzen mit entsprechenden Mitteln vorbereitet sein. Ein wenig Verbandsmaterial zur Versorgung von Wunden sollte außerdem auch zur Grundausstattung gehören. Reisen Sie in eine warme Region, denken Sie an genügend Sonnen- sowie Insektenschutzmittel.
Um den aktuellen Corona-Auflagen auch in ihrem Urlaub gerecht zu werden, verstauen Sie ausreichend medizinische Masken im Gepäck und erkundigen sich nach den aktuellen Einreisebedingungen am Zielort.
Sind die Basics abgehakt, sollten Sie sicherstellen, dass täglich eingenommene Medikamente bei Antritt der Reise griffbereit sind. Darüber hinaus gilt es zu beachten, ob eine Zeitverschiebung eintritt und unter Umständen der Einnahme-Rhythmus angepasst werden muss. Sollten Sie mit dem Flugzeug verreisen, achten Sie bei Tropfen oder Säften auch auf die Flüssigkeitsbegrenzung, wenn Sie diese im Handgepäck mitführen möchten. Wenn alle wichtigen Medikamente verstaut sind, sollten Sie außerdem dessen Haltbarkeit und entsprechende Lagerungshinweise berücksichtigen. So vertragen die meisten Medikamente keine starke Hitze oder bedürfen sogar einer besonderen Kühlung, da andernfalls die Inhaltsstoffe ihre Wirkung verlieren. Ist ein Präparat bereits seit längerem geöffnet oder nicht steril verpackt, empfiehlt es sich, diese zu entsorgen.
Eine Checkliste mit wichtigen Medikamenten und Hilfsmitteln für Ihren Urlaub steht hier für Sie zum Download bereit.
Immer auf dem neusten Stand
News und Aktuelles

Baumaßnahmen Gesundheitscampus
Ab Ende Februar 2023 beginnt eine weitere Baumaßnahme auf unserem Campus am Johanna Etienne Krankenhaus. Das Haus B, in welchem sich unterschiedliche Facharztpraxen und Gesundheitsdienstleister befinden, erhält auf der Nordseite eine Fluchttreppe. Diese soll bis voraussichtlich Mitte Juli 2023 fertiggestellt werden. Aktuell sind an der nördlichen Außenfassade noch Balkone, die für die Fluchttreppe weichen werden. Ziel ist es, die Möglichkeiten der Flucht- und Rettungswege zu verbessern, von denen alle Mieter profitieren können.

Ich wollte noch das Abitur meines Sohnes erleben
(04.02.2023) Als Uwe Schmalohr Anfang 2022 die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs ohne Heilungschance erhält, denkt sich der damals 59-Jährige: „Das war es jetzt also. Das ist mein Todesurteil.“ Er regelt seine Sachen. Aber etwas brennt ihm noch auf dem Herzen: „Wenigstens das Abitur meines Sohnes im Sommer wollte ich erleben und ihn versorgt wissen. Und dann meinen 60. Geburtstag feiern und vielleicht ein letztes Weihnachtsfest im Kreise meiner Familie.“

Gebetet wird auf Deutsch, Englisch und Malayalam
(17.01.2023) Sie prägen den Klinikalltag im Johanna Etienne Krankenhaus: Ordensschwestern. Denn im 19. Jahrhundert gründete Schwester Johanna Etienne die Neusser Augustinerinnen, eine katholische Kongregation, die sich seit jeher besonders der Krankenpflege widmet und auf die die Gründung der St. Augustinus Gruppe und des zugehörigen Johanna Etienne Krankenhauses zurückgeht.