Brustkrebsvorsorge: Johanna Etienne Krankenhaus und Matzner-Café 9 Bar Deli arbeiten im „Pinktober“ zusammen

(02.10.2021) Die rosafarbene Schleife „Pink Ribbon“ steht heute weltweit als unverkennbares Symbol für das Bewusstsein über Brustkrebs. Jedes Jahr im Oktober rufen Organisationen, Selbsthilfegruppen sowie Experten den Brustkrebsmonat Pinktober aus – mit Aktionen, die die Sensibilität für die Erkrankung schärfen sollen. Sie steht unter den häufigsten Krebsarten bei Frauen nach wie vor auf Platz eins. Es gibt aber auch gute Nachrichten, denn bei kaum einer anderen Krebserkrankung ist die Früherkennung so wichtig für die Heilungschancen. Und die Möglichkeiten der Behandlung werden fortlaufend besser.

Mitarbeitende des zertifizierten Brustzentrums im Johanna Etienne Krankenhaus informierten Interessierte am heutigen Samstag in der Neusser Niederstraße und machten bei pinkfarbenem Popcorn, heißem Tee und unterstützt durch die Sängerin Nicole Milik auf die wichtige Vorsorge bei Brustkrebs aufmerksam.

Darüber hinaus startete das „Etienne“ eine Zusammenarbeit mit dem von Magali Matzner geführten Café „9 Bar Deli“ auf der Büttger Straße. Dort wird im Oktober ein Aktionskuchen mit der pinkfarbenen Schleife angeboten, dessen Erlös das Café zur Hälfte an das Brustzentrum im Neusser Norden spendet. Das Geld ist für den Kauf einer dritten sogenannten Kühlhaube für Chemotherapie-Patientinnen bestimmt. Die speziellen Kältekappen können den mit einer Chemotherapie häufig verbundenen Haarausfall verhindern und damit die Lebensqualität von Betroffenen spürbar steigern. Der Bedarf für die bisher zwei Hauben im Brustzentrum ist zuletzt deutlich gestiegen. „Wir freuen uns, Frauen mit Brustkrebs mit unserem Pinktober-Kuchen ein Stück weit unterstützen zu können. Unsere gemeinsame Aktion bringt das Thema Brustkrebs-Vorsorge in den Alltag der Menschen – unaufdringlich und doch aufmerksam machend“, so die 27-jährige Café-Besitzerin.

Immer auf dem neusten Stand

News und Aktuelles

Geburtshilfe mit Herz und Erfahrung: Dr. Margret Albiez und Eva Gassen im Gespräch

(August 2025) Seit über 32 Jahren ist Dr. Margret Albiez ein Teil unseres Johanna Etienne Krankenhauses – mehr als 5000 Geburten hat sie in dieser Zeit begleitet. Gemeinsam mit der leitenden Hebamme Eva Gassen leitet sie seit vielen Jahren die Geburtshilfe. Im Gespräch mit der Rheinischen Post gaben beide Einblicke in ihre Arbeit, besondere Erfahrungen und das, was ihnen im Kreißsaal besonders am Herzen liegt.

Artikel lesen

Gemeinsam stark gegen Krebs: Tumorzentrum am Johanna Etienne Krankenhaus bestätigt erneut höchste Behandlungsstandards

(Januar 2025) Das Tumorzentrum am Johanna Etienne Krankenhaus hat erneut die anspruchsvollen Kriterien der Zertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) erfüllt. Diese Auszeichnung bestätigt die kontinuierlich hohe Qualität der onkologischen Versorgung und die Leistung des Zentrums. Das Onkologische Zentrum am Johanna Etienne Krankenhaus bleibt damit das einzige zertifizierte Tumorzentrum im Rhein-Kreis Neuss.

Artikel lesen

Mitarbeiterin Frau Albiez

RS-Impfung für Neugeborene jetzt auch im Johanna Etienne Krankenhaus möglich

(Dezember 2024) Ab sofort können Neugeborene auf der Geburtenstation des Johanna Etienne Krankenhauses in Neuss gegen das RS-Virus geimpft werden.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten