Debatte um Vakzin trübt Impfbereitschaft der Mitarbeitenden kaum

(24.03.2021) Trotz des vorübergehenden Impfstopps mit dem Präparat von Astrazeneca erreichte das Johanna Etienne Krankenhaus am 22. März die tausendste Impfung unter den Mitarbeitenden. Laut Oberarzt Dr. Wolf Köster, der die Arbeitsgruppe Impfen leitet, entschieden sich vergangene Woche rund drei Prozent der Mitarbeitenden, ihren geplanten Termin abzusagen. Insgesamt liege die Bereitschaft, sich – unabhängig vom Hersteller –  impfen zu lassen, bei rund 73 Prozent des gesamten Personals. „Die Vorteile einer Impfung mit Astrazeneca sind deutlich größer als das Risiko, schwere Nebenwirkungen zu erleiden. Dass die EMA diese Botschaft nochmals bestätigt hat, gibt uns Sicherheit und motiviert uns, weiter zu impfen“, so Köster. Dazu trage auch die Nachricht aus der Uni Greifswald bei, die eine Behandlung für die sehr selten auftretenden Hirnvenenthrombosen nach der Gabe von Astrazeneca entwickelt hat.

Unter die Zahl „Tausend“ fallen sowohl Erst- als auch Zweitimpfungen. Alle Mitarbeitenden, die zu den Gruppen mit hoher Dringlichkeit gehören und impfbereit waren, haben beide Dosen bekommen – Stand 22. März sind das 290 Menschen. Zu diesen Gruppen zählt in erster Linie das Personal, das Kontakt mit Covid-Patienten etwa auf der Intensivstation  oder in der Ambulanz  hat. Ebenfalls eingeschlossen sind Kräfte, die mit besonders schutzbedürftigen Menschen wie Krebspatienten oder auch Neugeborenen arbeiten.

Immer auf dem neusten Stand

News und Aktuelles

Generationswechsel bei der St. Augustinus Gruppe: Dr. Christopher Mokwa neuer Gesamtgeschäftsführer

Neuss, 01.09.2025 - Seit dem 1. September gibt es bei der St. Augustinus Gruppe einen Generationswechsel in der Gesamtgeschäftsführung: Der 42-jährige Dr. Christopher Mokwa ist vom Aufsichtsrat und der Gesellschafterversammlung zum neuen Gesamtgeschäftsführer und Nachfolger von Markus Richter bestellt worden. Gemeinsam mit Andreas Degelmann und Rainer Pappert bildet er nun die gleichberechtigt agierende dreiköpfige Spitze des größten Gesundheits- und Sozialunternehmens am linken Niederrhein.

Artikel lesen

Geburtshilfe mit Herz und Erfahrung: Dr. Margret Albiez und Eva Gassen im Gespräch

(August 2025) Seit über 32 Jahren ist Dr. Margret Albiez ein Teil unseres Johanna Etienne Krankenhauses – mehr als 5000 Geburten hat sie in dieser Zeit begleitet. Gemeinsam mit der leitenden Hebamme Eva Gassen leitet sie seit vielen Jahren die Geburtshilfe. Im Gespräch mit der Rheinischen Post gaben beide Einblicke in ihre Arbeit, besondere Erfahrungen und das, was ihnen im Kreißsaal besonders am Herzen liegt.

Artikel lesen

Gemeinsam stark gegen Krebs: Tumorzentrum am Johanna Etienne Krankenhaus bestätigt erneut höchste Behandlungsstandards

(Januar 2025) Das Tumorzentrum am Johanna Etienne Krankenhaus hat erneut die anspruchsvollen Kriterien der Zertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) erfüllt. Diese Auszeichnung bestätigt die kontinuierlich hohe Qualität der onkologischen Versorgung und die Leistung des Zentrums. Das Onkologische Zentrum am Johanna Etienne Krankenhaus bleibt damit das einzige zertifizierte Tumorzentrum im Rhein-Kreis Neuss.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten